Der erste Tag

16.10.2018, 20:15 Uhr auf 3sat

Der erste Tag
Ein grenznahes Kernkraftwerk meldet den Ernstfall. | © Foto: ORF/Petro Domenigg

… der hier gemeint ist, markiert keinen Neubeginn, im Gegenteil! Dieser erste Tag könnte auch der letzte sein, den wir im Garten (Eden) verbringen dürfen.
Jeder über 32 kennt das Wort Super-Gau und wird sich in manchen Szenario dieses Film wieder finden …

Wir könnten in dem Film zB. das junge Pärchen sein, welches unbeschwert im Gras liegt und nicht weiß, das dieses bereits radioaktiv verseucht ist. Denn genau das war auch so am 26. April 1986.

Man könnte aber auch das weinende Kind sein, dass nichts von all der Hektik versteht.
Oder man findet sich in den Erwachsenen wieder, welche von vermummten Einsatzkräften geduscht wird;
Im Gärtner, der seine Früchte vernichten muss;  … der Journalist, der merkt wie sich der Wind dreht …

Wir waren dabei und werden unseren „Day After Tschernobyl“ nie vergessen.
Dieser Film wird in uns so viele Erinnerungen wecken, aber hoffentlich jene wachrütteln welche das alles nicht erleben mussten.
Er wird aber auch all jene bestätigen, die vor 40 Jahren Nein zu Zwentendorf sagten.

Der erste Tag

Das erste Alarmsignal könnte noch eine Fehlmeldung sein. Dann verdichten sich jedoch die Anzeichen. Ein grenznahes Kernkraftwerk meldet den Ernstfall. Strahlenalarm.

Die österreichischen Krisenstäbe reagieren professionell und sind doch mit einer Situation konfrontiert, der man mit keiner Übung gerecht werden kann.

Es wird von der Wetterlage abhängen, wo die aufziehende Gewitterfront ihre hochkonzentrierte Radioaktivität abregnet. Die Bevölkerung wird alarmiert, in den Häusern zu bleiben. Viele ignorieren das, bei einigen bricht Panik aus. Das Land mobilisiert alles an Einsatzkräften: Mensch und Tier muss gemessen, gegebenenfalls dekontaminiert werden. Die Einsatzkräfte haben ihre liebe Not mit den Betroffenen.

Mit Andreas Kiendl (Gregor Renolder), Franziska Weisz (Anna Renolder), Beatrix Brunschko (Karoline Schretzer), Martina Zinner (Ines Hirzer), Johannes Zeiler (Karl Hirzer), Karl Fischer (Sigmund Friedl), Susi Stach (Erika Friedl), Nikolai Gemel (Jonathan Hirzer), Marlene Del Bello (Marie Schretzer), Ferry Öllinger (Hubert Schretzer), Jaschka Lämmert (Miriam Gratt), Florian Teichtmeister (Markus Sedlic), Hary Prinz (Fritz Wagner) u.a.

Buch: Susanne Freund
Regie: Andreas Prochaska
AUT/FRA 2008

Mehr dazu: http://www.3sat.de/page/?source=/specials/153595/index.html