Der APA Untertitel für diesen von Hans Peter Martin aufgedeckten Skandal lautet:
59.360 Euro für Gratis-Internetseite!
Die Generaldirektion für Kommunikation des EU-Parlaments hat die bulgarische Internetseite mit 59.360 Euro unterstützt. Dabei wurde die Seite mit der Gratis-Software WordPress erstellt – sogar mit einer veralteten und fehlerhaften Version – und es entstanden angeblich nur Kosten von insgesamt 60 Dollar.
Ob eine WordPress Installation veraltet ist lässt sich mittels eines einfachen Tests ganz einfach nachprüfen. Und auch so einfach ausnützen. Ein WP Blog dieser Klasse und Aufmachung ist wahrscheinlich nicht einmal diese 60 Dollar wert sondern jeder Webdesigner der sowas verbricht sollte vom Kunden auf die kolportierte Gesamtsumme dieses „Projekts“ verklagt werden.
In der Freunderlwirtschaft der EU aber ist das egal, man fördert die unmöglichsten Projekte und Leute, verbietet Nützliches, reglementiert uns bis zum Abwinken…
Die Seite ist Teil des Projekts „Wie versteht man das Europaparlament“, das die anstehenden Europawahlen bewerben soll. Die Gesamtkosten dieses Projekts belaufen sich auf 118.720 Euro, die Hälfte davon, also knapp 60.000 Euro übernimmt die EU.