Die überfluteten Wälder des Amazonas existieren seit mindestens 8 Millionen Jahren, und an einigen Stellen ähneln Flussabschnitte eher einem Meer oder riesigen See.
|
Foto: ORF/BBC.
Seit mindestens 8 Mio. Jahren liefert er der Welt ein Fünftel der Wasservorräte. Dabei kennen wir auch nur 20 % seiner Welt voll faszinierender Bewohner: Wie mannsgroße Otter mit mehr Sozialverhalten als manche Menschen und Delfine, die durch Bäume schweben …
„Amazonas – Fluss ohne Grenzen“
Eindrucksvolles „Universum“-Porträt des wasserreichsten Flusses der Erde
Flüsse sind für das Überleben auf unserem Planeten entscheidend – denn Süßwasser bedeutet Leben. Mit der neuen BBC-Dokumentation „Amazonas – Fluss ohne Grenzen“ von Mark Flowers (ORF-Bearbeitung: Margarita Pribyl) zeigt „Universum“ am Dienstag, dem 3. Dezember 2019, um 20.15 Uhr in ORF 2 ein Porträt des wasserreichsten Flusses der Erde.
Der Cristalino Fluss ist besonders reich an Schmetterlingen mit mehr als 1500 Arten.
|
Foto: ORF/BBC/Joao Paulo Krajewski.
Amazonas - Fluss ohne Grenzen
Unterwasseraufnahme im Cristalino Fluss.
|
Foto: ORF/BBC/Joao Paulo Krajewski.
Amazonas - Fluss ohne Grenzen
Amazonasdelfin (Boto).
|
Foto: ORF/BBC/Joao Paulo Krajewski.
Amazonas - Fluss ohne Grenzen
Hier leben Riesenotter, die bis zu 1,8 Meter (!) lang werden und ein noch größeres Sozialverhalten mitbringen: Sie teilen ihre Beute, so gehen auch die Ungeschicktesten nicht leer aus ...
|
Foto: ORF/BBC/JoaoPauloKrajewski.
Amazonas - Fluss ohne Grenzen
Der Amazonas hat viele Nebenflüsse in verschiedenen Farben und Formen, die Flussgabeln sehen dramatisch aus, wie der Zusammenfluss des Cristalino-Flusses und des Teles Pires-Flusses im Süden Brasiliens.
|
Foto: ORF/BBC/Joao Paulo Krajewski.
Amazonas - Fluss ohne Grenzen
Schwarzwasserflüsse sind einige der markantesten Flüsse im Amazonas-System. Ihr dunkles Wasser ist durch Tannine von verrottenden Blättern verfärbt.
|
Foto: ORF/BBC/Joao Paulo Krajewski.
Amazonas - Fluss ohne Grenzen
Sonnenuntergang über dem Cristalinofluss in Brasilien.
|
Foto: ORF/BBC/Joao Paulo Krajewski.
Amazonas - Fluss ohne Grenzen
Die überfluteten Wälder des Amazonas existieren seit mindestens 8 Millionen Jahren, und an einigen Stellen ähneln Flussabschnitte eher einem Meer oder riesigen See.
|
Foto: ORF/BBC.
Juan Flores ist ein Ashankinka-Schamane oder "Sheripiari". Er ist ein bekannter spiritueller Heiler, der Extrakte aus wilden Heilpflanzen mit Wasser aus dem "kochenden Fluss" in Mayantuyacu in Peru mischt.
|
Foto: ORF/BBC/Mark Flowers.
Amazonas - Fluss ohne Grenzen
Schwarzwasserflüsse gehören zu den mysteriösesten und seltsamsten im gesamten Amazonas-System. Unter Wasser ist es, als würde man in Cola oder in einem dunklen Tee schwimmen. Der Amazonas ist einer der wenigen Orte, an denen Amazonasdelfine (Bota) durch Bäume schwimmen.
|
Foto: ORF/BBC.
Amazonas - Fluss ohne Grenzen
Der untere Abschnitte des Rio Negro bilden ein beeindruckendes Archipel aus bewälderten Inseln und Seen, die wie Flussläufe aussehen.
|
Foto: ORF/BBC.
Amazonas - Fluss ohne Grenzen
Die Morgendämmerung im überfluteten Wald des Amazonas ist ein magisches Erlebnis. |
Foto: ORF/BBC.
Amazonas - Fluss ohne Grenzen
Die "Blaue Lagune" ist ein ungewöhnlicher Ort für den Amazonas. Das wundervoll anzusehende transparente Wasser macht es zu einem natürlichen Aquarium.
|
Foto: ORF/BBC.
Amazonas - Fluss ohne Grenzen
Sonnenaufgang über einem Schwarzwasserfluss im Amazonas.
|
Foto: ORF/BBC.
Amazonas - Fluss ohne Grenzen
Hoatzins gehören zu den ungewöhnlichsten Vögeln der Welt und werden aufgrund ihrer seltsamen Ernährung fliegende Komposthaufen genannt.
|
Foto: ORF/BBC/Joao Paulo Krajewski.
Amazonas - Fluss ohne Grenzen
Das vielleicht neueste und größte Geheimnis ist das riesige "Amazonas-Riff", welches nur von Algen geschaffen wurde.
|
Foto: ORF/BBC/Mark Flowers
Amazonas - Fluss ohne Grenzen
Zurück
Vor
Mit seinen Seitenarmen, Nebenflüssen, seinen Lagunen und seinen überfluteten Waldreichen liefert der Amazonas der Welt ein Fünftel ihrer Wasservorräte. Mehr als 3.000 Süßwasserfischarten leben in dieser exotischen Landschaft, in der während der Regenzeit mancherorts nur die Baumwipfel aus dem Wasser ragen. Hier tummeln sich Zitteraale, Stachelrochen oder die von den Einheimischen so verehrten rosa Amazonasdelfine – die Botos, welche quasi durch Bäume schwimmen.
Heiße Bäche, glasklare Lagunen und wilde Flussbetten prägen das Amazonasgebiet. So unterschiedlich die Tierwelt, so unterschiedlich ist auch die Vegetation der riesigen Flusslandschaft – erst ein Fünftel der Pflanzen ist von der modernen Wissenschaft erfasst, der Rest noch ein Mysterium.
Vom Ursprung in den Anden bis zum Atlantik durchläuft der mächtige Strom geheimnisvolle Welten. Der Amazonas ist der weitläufigste Fluss der Erde: Er durchfließt neun Länder auf einem Drittel des südamerikanischen Kontinents. Die jährlichen Überflutungen sind so massiv, dass der Amazonas mitunter fast wie ein Binnenmeer aussieht.
Hier leben etwa Riesenotter, die bis zu 1,8 Meter lang werden können – wahre Giganten unter den Ottern. Die Elterntiere bringen ihrem Nachwuchs bei, wie Fische am besten zu erwischen sind – doch dazu braucht es viel Geschick. Riesenotter zeigen darüber hinaus ein ausgeprägtes Sozialverhalten: Oft teilen sie ihre Beute, so gehen auch die Ungeschicktesten nicht leer aus. Die Tiere leben in Gruppen, jagen, spielen und schlafen gemeinsam.
Seit zumindest acht Millionen Jahren, so die Wissenschaft, erschaffen die Überschwemmungswälder des Amazonas eine bunte einzigartige Welt, in der sich auch höchst seltsame Vögel tummeln: Der Hoatzin ernährt sich fast ausschließlich von schwerverdaulichen Blättern. Seine höchst unangenehmen Ausdünstungen haben ihm den Beinamen „Stinkvogel“ eingebracht. Er brütet oberhalb des Flutwassers im Geäst. Eine weitere Besonderheit unterscheidet Hoatzins von anderen Vogelarten: Seine Küken haben ein ganz passables Kletterwerkzeug mitbekommen: Sie besitzen kleine Krallen, um sich notfalls zurück ins Nest zu hieven.
Mit „Amazonas – Fluss ohne Grenzen“ zeigt „Universum“ eine bedrohte Welt in all ihrer Farbenpracht. Naturfilmer Mark Flowers hat mit diesem Film ein Porträt einer beispiellosen Flusslandschaft geschaffen, einen bunten Einblick in ein Paradies auf Erden, das es für die Nachwelt zu erhalten gilt.
Im September 1961 konzipierten einige Visionäre eine rund 30 Romane umfassende Abenteuerserie um einen Weltraumhelden namens PERRY RHODAN. 50 oder 100 Ausgaben zu verkaufen, war Zukunftsmusik. Doch der Riskopilot Rhodan startete von Beginn an voll […]
Gru hat dem Bösen abgeschworen und kümmert sich liebevoll um seine drei Adoptivtöchter. Bis eines Tages die bezaubernd schlagfertige Top-Agentin Lucy Wilde von der Anti-Verbrecher-Liga (AVL) auftaucht und ihn kurzerhand entführt. Grus Hilfe als Ex-Bösewicht […]
Auf der einen Seite sprechen wir, von Millionen an Förderungen an die Medienmacher. Hier mehr dazu: Das ganze gilt aber nicht für online Medien, sprich Blogger. Da gibt es nichts. Obwohl: Zeitnaher, aktueller kann niemand […]