EU schaufelt uns weitere Migranten rein

Inder: Kann „HTML“ sagen – bin nun Programmierer

Die geplante leichtere Migration ausländischer Ausbildungszeugnisse zu Dokumenten die auch bei anerkannt sind wird die Migration nicht grade eindämmen. Bisher sprach man ja davon das so mancher ausländische Akademiker bei uns als Straßenkehrer arbeiten muß. Das so mancher ausl. Arzt bei uns den Krankenhausboden wischt.

Nun, schon möglich das dem so ist. Nur: Warum schicken wir zivilisierte Industriestaaten zB. 1000e Ärzte ohne Grenzen in diese Staaten? Wo man den dort arbeitenden „Ärzten“ erst das Händewaschen erklären muß?!?!? Was ist also so ein 3-Welt Arzt-Diplom wert? NICHTS! Aber das ist der EU und den Parteipack aus denen es besteht wurscht!

Wenn ein Hinter-Inder einen PC einschalten kann dem wir ihm per Spende zukommen ließen – gilt der gleich als Programmierer. Zumindest in den Hirnen eines Kanzlers Feigman und dessen  Vize Speicheleckers. Also reinholen, weil wir haben ja sonst keine arbeitslosen IT-Leute hierzulande…

 

FPÖ: Obermayr: Trotz Rekordarbeitslosigkeit fordert die europäische Kommission mehr Saisonarbeiter aus Drittstaaten:

„Trotz Rekordarbeitslosigkeit in der Europäischen Union – geschätzte 26,5 Millionen laut ÖGB – geht man in Parlament und Kommission davon aus, dass ein massiver Bedarf an Saisonarbeitern aus Drittländern bestünde“, so Mag.Franz Obermayr.

Entsprechend stehe heute ein Vorschlag zur Abstimmung, der den Zugang für Saisonarbeiter aus Drittstaaten zum europäischen Arbeitsmarkt erleichtern und beschleunigen solle.
Saisonarbeiter aus der ganzen Welt würden zudem in ihren arbeits- und sozialrechtlichen Ansprüchen EU-Bürgern gleichgestellt werden. Ferner sollen die Regelungen zur Saisonarbeit laut Vorschlag auch auf
weitere Sektoren ausgeweitet werden, die von Natur aus eigentlich saisonunabhängig wären. Dazu kämen Forderungen nach Legalisierung von illegalen Migranten über eine nachträglich ausgestellte
Saisonarbeitserlaubnis.

„Trotz einiger weniger positiver Aspekte wie der zwingenden
Bescheinigung eines Arbeitsplatzes vor Einreise zielt der
gegenständliche Vorschlag im Endeffekt darauf ab, Arbeitgebern den
Zugang zu billigen Arbeitskräften zu erleichtern und Menschen aus
Billiglohnländern zu motivieren, in die EU zu kommen“, erläutert
Obermayr seine ablehnende Haltung zur Saisonarbeiterrichtlinie.


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.