oe24 titelt gerade Krieg in der Justiz als Eilmeldung

Sumpf
Foto, pixabay,zib

Quelle, Zitat, oe24:

Krieg in der Justiz: Razzia im Verfassungsgerichtshof

Bricht jetzt die gesamte Justiz zusammen?

Ermittler stellten elektronische Geräte am Arbeitsplatz von Ex-Minister Wolfgang Brandstetter sicher.

Ermittler der Staatsanwaltschaft sind am Donnerstagvormittag im Verfassungsgerichtshof erschienen, um Handy und Laptop von Ex-Minister Brandstetter sicherzustellen. Das bestätigt  auch der Verfassungsgerichtshof. Brandstetter wird vorgeworfen, das Amtsgeheimnis verletzt zu haben, bzw. Amtsmissbrauch begangen zu haben. Er wird demnach verdächtigt, Informationen

NEOS zu Justizreform: ÖVP plant Medien-Maulkorb und VIP-Strafrecht

Margreiter/Brandstötter: „Medien sind die vierte Gewalt im Land. Ihre Arbeit darf keinesfalls behindert, eingeschränkt oder unter Strafe gestellt werden.“

„Kommt da jetzt über das türkise Verlautbarungsorgan täglich ein Häppchen, wie der österreichische in einen orbanisierten Rechtsstaat umgewandelt wird?“, fragen sich NEOS-Justizsprecher Johannes Margreiter und NEOS-Mediensprecher Henrike Brandstötter und reagieren fassungslos auf die neusten Vorhaben der ÖVP, die offenbar nicht nur mithilfe ihrer Justizreform die WKStA zerschlagen, sondern auch den Medien einen Maulkorb anlegen möchte.

„Heute wird über einen Antrag von ÖVP und Grünen im Parlament abgestimmt, in dem sie fordern, dass sich Österreich international für Meinungs- und Pressefreiheit einsetzen soll. Und wie sieht es bei uns in Österreich selbst aus? Düster und immer düsterer“, sagt Henrike Brandstötter. Allein die Überlegung, Zitate in Medienberichten unter Strafe zu stellen, sei „vollkommen absurd“ und „ein weiterer Tiefpunkt dieser Bundesregierung“.

Brandstötter: „Medien sind die Vierte Gewalt im Land. Ihre Arbeit darf keinesfalls behindert, eingeschränkt oder unter Strafe gestellt werden – schon gar nicht durch die Politik. Die ÖVP hat ein gewaltiges Problem und will ganz offensichtlich eines zukünftig vermehrt machen: vertuschen. Die Angst scheint mittlerweile sehr groß zu sein, dass noch mehr korrupte Machenschaften der ÖVP durch Medienberichte ans Tageslicht kommen.“

Das eigentliche Ziel, so ist sich Johannes Margreiter sicher, sei fadenscheinig und diene nur dazu, um von den brisanten Korruptionsermittlungen gegen Finanzminister Blümel abzulenken: „Die ÖVP muss ihre dreisten Angriffe auf die unabhängige Justiz schleunigst einstellen und sie ihre Arbeit machen lassen. Diese Vorgehensweise ist eines Rechtsstaates nicht würdig. Auf der einen Seite soll es bald eine Informationsfreiheitsgesetz geben, auf der anderen plant die ÖVP ein Amtsgeheimnis durch die Hintertür.“

Pläne, wonach es zu einer Einschränkung der Ermittlungsbefugnisse und Beweisverwertungsverboten in clamorosen Fällen kommt, erteilt Margreiter eine klare Absage. „Damit wird eine Zwei-Klassen-Justiz geschaffen – offenbar um ÖVP-VIPs zu schützen und sich die Korruptionsjäger vom Hals zu halten, indem man das Strafrecht so zurechtbiegt, wie es für die ÖVP von Vorteil ist. Die Strafprozessordnung muss im selben Maße für alle gelten. Was für jede Bürgerin, jeden Bürger gilt, muss auch für den Finanzminister gelten“, stellt Margreiter abschließend fest.

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.