Sie ist laut Justiz kein Opfer: Der Fall Nathalie B

Foto: ArturGórecki / Pixabay License

Update: 9.2. Auch wir haben damals berichtet, was die Justiz daraus macht, damals hatte niemand eine Ahnung, wir auch nicht!

Update: Wie hat euch der Film gefallen?

Fast zum Trotz gegen die Justiz haben auch Beamte von Opfer gesprochen: Es gab ja in dem Sinn nie eine Verhandlung, deshalb kam dies auch nicht in der Doko vor. Der Mann ist auch längst wieder auf freien Fuß! Nathalie und ihre Familie versuchen weiterhin keine Angst zu haben?

Von der Justiz selbst kaum bis gar nicht zu sprechen: Nathalies Mutter hatte einen schweren Schlaganfall nach dem Verbrechen an ihrer Tochter. Auch diese muss sich zurück ins Leben kämpfen. Interessiert aber weder Krankenversicherung noch Justiz! Da Nathalie kein Opfer ist, gibt es auch kein Schmerzengeld, für Schädelbruch etc.

Bis zu 501.000 Zuschauer:innen verfolgten „Ohne jede Spur – Der Fall der Nathalie B.“ in ORF 1

Höchste Reichweite für Fiction-Programm an diesem Sendeplatz seit 2022; Doku „Das zweite Leben der Nathalie“ ebenfalls gut genutzt

Mit bis zu 501.000 Zuseherinnen und Zusehern, durchschnittlich 479.000 Reichweite und einem Marktanteil von 19 Prozent bei 12+ und 12-49 sowie 23 Prozent bei der jungen Zielgruppe 12-29 wurde der gestrige Donnerstag-Hauptabend (6. Februar 2025) in ORF 1 vom Publikum stark genutzt: Der True-Crime-Thriller „Ohne jede Spur – Der Fall der Nathalie B.“, den Regisseurin Esther Rauch inspiriert von einem wahren Entführungsfall mit Luise von Finckh und Dominic Marcus Singer in den Hauptrollen inszenierte, erzielte damit die höchste Reichweite eines Fiction-Programms auf diesem Sendeplatz seit „Totenfrau“ und einem „Landkrimi“ im Jahr 2022.

Die Dokumentation „Das zweite Leben von Nathalie“ verzeichnete um 21.50 Uhr in ORF 1 einen Spitzenwert von 347.000, d…

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.

Quelle
APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschliesslicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!