Da fehlen vielen einfach nur noch die Worte, das Chaos von gestern ist noch nicht überstanden. Kommen jetzt neue Schwierigkeiten auf die Menschen zu!
Hier der Vorbericht zu gestern!
Keiner will Schuld sein. Und laut den Verantwortlichen ist alles nur halb so schlimm, als die Medien verbreiten. Und niemand brauche sich aufregen, es ist wie es ist!
Auch die Politik mischt fleißig mit und rührt um!
IT-Profis geben sich die Klinke in die Hand!
Quelle, Zitat, Kronen Zeitung: Kärntner IT-Profi: „Europa muss sich wehren“
Die Cybersecurity-Firma Crowdstrike hat gigantische Probleme, zahlreiche Windows-Systeme auf der ganzen Welt sind davon betroffen. Der Klagenfurter Alexander Windbichler, der in seinem IT-Unternehmen Anexia täglich Hunderttausende Hacker-Angriffe abwehren muss, versucht, die Probleme zu erklären.
Wie hoch ist der Schaden?
Viele Milliarden Euro. Auch österreichische Firmen sind davon betroffen. Europa muss sich wehren. Wenn etwa die Clouds aus Amerika, mit denen auch Anexia arbeitet, in Europa nicht mehr zugelassen werden, bricht auf unserem Kontinent alles zusammen. Dann geht das Schlamassel erst los.
Crowdstrike-Debakel: IT-Firmen müssen stärker für ihre Fehler haften
Mit Vorsicht, es gilt die Unschuldsvermutung für Crowdstrike, doch laut einiger Experten hätten die keine Zulassung gehabt für Luftverkehr und Gesundheitssystem solche Updates zu fahren!
Politik mischt fest mit, bzw. Innenminister Karner, es sind ja bald Wahlen
Innenminister berief nach weltweiten IT-Störungen Koordinationsausschuss ein
Derzeit bestehen punktuelle Beeinträchtigungen nach IT-Störungen – Polizei und Notrufnummern sind nicht betroffen
Innenminister Gerhard Karner berief am 19. Juli 2024 unter der Leitung des stellvertretenden Generaldirektors für die Öffentliche Sicherheit, Michael Takacs, den Koordinationsausschuss ein, um einen einheitlichen Wissensstand zwischen allen betroffenen Stakeholdern zu gewährleisten. In Österreich gibt es aktuell keine flächendeckenden, sondern punktuelle Ausfälle wie am Flughafen Wien oder in einzelnen Krankenhäusern. Die Polizei und Notrufnummern sind nicht betroffen.
Die von der Firma „CrowdStrike“ erarbeitete Lösung scheint bei den Betroffenen zu funktionieren. Die Behörden beobachten die Lage laufend und stehen im ständigen Austausch mit anderen Ministerien, kritischen Infrastrukturen und Partnerdiensten.
KI FÜR ALLE: offizieller Launch der AWE2025
Die AWE2025 wird vom 20. bis 23. März 2025 im Shanghai New International Expo Centre unter dem Motto „AI FOR ALL” stattfinden, so eine Ankündigung bei der offiziellen Eröffnung am 18. Juli.
Beim Online-Launch untersuchten Xu Dongsheng, Vizepräsident der China Household Electrical Appliances Association, Deng Qiuwei, Vizepräsident von Haier Smart Home, und die Tech-Influencerin Eva die Integration von KI in Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und gaben Einblicke in das enorme Potenzial von AWE2025.
Mit über 1000 Ausstellern aus aller Welt, einer Fläche von 150.000 m2, 365.000 Anmeldungen und mehr als 500 Medienvertretern war die AWE2024 ein Meilenstein.
„Die tiefgreifende Integration von KI in unsere Branche, wie sie auf der AWE2024 gezeigt werden, hat KI zu einem Schlagwort gemacht, und auf der AWE2025 werden die Innovationen präsentiert.” Xu Dongsheng wies darauf hin, dass es neue Entwicklungen im Bereich des intelligenten Lebens geben wird, die sektorübergreifende Lösungen wie die Integration von Geräten und Einrichtungsgegenständen, urbane Ökosysteme zwischen Mensch und Fahrzeug und ein intelligentes Energiemanagement umfassen. KI-Unternehmen werden differenziertere Produkte einführen. Auf der AWE2025 werden wir eine neue Ära des intelligenten Lebens erleben, die durch das Ökosystem Mensch-Haus-Stadt unterstützt wird und in deren Mittelpunkt Verbraucher und Szenarien stehen.
Die AWE2025 wird mehr Technologieunternehmen ansprechen, die KI zur Unterstützung von Smart Homes einsetzen, mehr Aussteller in den Bereichen Smart Chips, IoT-Lösungen und Hausautomatisierung einbeziehen und mehr Marken von Smart Home-Produkten, Mobiltelefonen, AR/VR-Geräten, intelligenten Fahrzeugen und Servicerobotern vorstellen.
Neben Insidern aus der traditionellen Haushaltsgeräte- und Unterhaltungselektronikbranche wird die AWE auch Fachleute aus den Bereichen Wohnungseinrichtung, Innendesign und individuelle Wohnlösungen einladen und so die Beziehungen zur Branche stärken. Sie wird mit mehr internationalen Brancheninsidern auch ihre Bemühungen um eine globale Ausrichtung verstärken.
Als wichtiger Teil von AWE werden die beiden AWE-Gipfel Branchenführer und Experten versammeln, um die Zukunft von KI-Anwendungen im Bereich Smart Home und Smart Life zu erkunden.
„Die AWE ist eine der weltweit wichtigsten Messen der Branche. Sie setzt Branchentrends und bietet eine wichtige Plattform für Zusammenarbeit, Innovation und Austausch”, so Deng Qiuwei.
Eva, eine Tech-Bloggerin und Verbraucherin, teilte ihre Erwartungen: „Jeder Besuch der AWE fühlt sich wie eine Reise in die Zukunft an! Es ist eine riesige Party, bei der Technologie und Alltag zusammentreffen. Von der Behaglichkeit intelligenter Häuser über den Komfort des autonomen Fahrens bis hin zur immersiven Erfahrung von VR – jede auf der AWE vorgestellte Innovation macht die Welt intelligenter und besser.”
BSI bestätigt zum Crowdstrike-Ausfall: Es reicht, eine Datei zu löschen
Gewaltiger IT-Ausfall – “Ein Fehler zerstört deinen PC”
“Gefahr geht nicht nur von Hackern aus, sondern auch vom Betriebssystem”
Quelle, Zitat, oe24: Stefan Embacher, Sicherheitsberater und Chef der IT-Firma Foreus, sagt auf oe24.TV, wie ein Virus-Check zum globalen Total-Ausfall geführt hat.
Sicherheitsberater Stefan Embacher, Geschäftsführer der IT-Sicherheits-Firma Foreus, erklärt, wie ein Anti-Viren-Programm am Freitag globale Probleme ausgelöst hat.
Elon Musk tobt: “Größte IT-Panne aller Zeiten!”
IT-Ausfall: Erste Spitäler verschieben Operationen
Flughäfen, Banken & Co.: IT-Panne legte Welt lahm