Ärztin nach Lawinenabgang verstorben

Foto: markusspiske / Pixabay License

Mehrere Menschen sind verstorben, darunter eine Ärztin.

LH Platter: „Weiterhin angespannte Lawinensituation in ganz Tirol, die Einsatzkräfte leisten herausragende Arbeit!“

Äußerste Vorsicht im freien Skiraum geboten: Erhebliche Lawinengefahr in allen Regionen Tirols bleibt.

  • Zwei weitere Todesfälle in Folge eines Lawinenabganges: Erhebliche Lawinengefahr (Warnstufe 3) in allen Regionen Tirols bleibt
  • Äußerste Vorsicht im freien Skiraum geboten, Appell: den gesicherten Skiraum nicht verlassen
  • Laufende Erkundungsflüge und Lagebeurteilung des Lawinenwarndienstes – auch morgen, Sonntag, weiterhin Lawinenwarnstufe 3 in ganz Tirol

Nachdem es in der Wildschönau (Kitzbühler Alpen) zu zwei weiteren Todesfällen in Folge eines Lawinenabganges gekommen ist, appelliert Landeshauptmann Günther Platter erneut an die Bevölkerung, im freien Skiraum äußerste Vorsicht walten zu lassen und den gesicherten Skiraum möglichst nicht zu verlassen: „Wir werden in diesen Tagen nicht müde, an die Vernunft der Wintersportlerinnen und -sportler zu appellieren, bei der Planung von Skitouren und Variantenabfahrten mit großer Sorgfalt vorzugehen. Information ist das A und O – bei der kleinsten Unsicherheit sollte der gesicherte Skiraum keinesfalls verlassen werden. Gerade unerfahrene Personen sollen möglichst auf gesicherten Pisten bleiben. An dieser Stelle gilt es auch die herausragende Arbeit aller Einsatzkräfte hervorzuheben, die rund um die Uhr im Einsatz sind.“

Auch der Landeshubschrauber und die MitarbeiterInnen des Lawinenwarndienstes befinden sich aktuell im Dauereinsatz, um laufende Erkundungsflüge durchzuführen und die Lage stetig neu zu bewerten. Es wurden bereits Erkundungsflüge in den Kitzbühler Alpen sowie rund um die Samnaungruppe durchgeführt – weitere Erkundungsflüge folgen je nach Lageentwicklung. Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndiensts Tirol, beschreibt die aktuelle Situation wie folgt: „Zahlreiche Stabilitätstests bestätigen die teils heikle Lawinensituation. Lawinen können verbreitet schon von einzelnen Wintersportlerinnen und -sportlern ausgelöst und in weiterer Folge immer größer werden. Solche Gefahrenstellen liegen vor allem an windgeschützten Nordwest-, Nord- und Osthängen sowie in Kammlagen, auch in schattigen, windgeschützten Lagen im Bereich der Waldgrenze sowie unterhalb der Waldgrenze. Im freien Gelände bedarf es aktuell sehr guten lawinenkundlichen Wissens und allen voran Zurückhaltung. In tiefen und mittleren Lagen und an steilen Grashängen sind zahlreiche Gleitschneelawinen und feuchte Rutsche zu erwarten, vor allem mittlerer Größe. An extrem steilen Sonnenhängen sind mit der Sonneneinstrahlung feuchte und nasse Lawinen möglich.“ Zudem befinden sich auch Hubschrauber des Bundesheeres im Einsatz.

Tendenz: Lawinenwarnstufe 3 bleibt bestehen

Die angespannte Lawinensituation mit erheblicher Lawinengefahr (Stufe 3) bleibt vorerst bestehen und ist auch für morgen, Sonntag, gültig. Zwei Drittel aller Lawinenunfälle passieren bei dieser Gefahrenstufe. „Diese statistische Tatsache zeigt gerade auch die Gefährlichkeit dieser Lawinengefahrenstufe auf, die an diesem Wochenende in allen Bereichen Tirols herrscht, so auch morgen, Sonntag. Teils kann sich die Lawinengefahr aufgrund vereinzelter Schneefälle sogar noch erhöhen“, betont Rudi Mair.

Tagesaktuelle Infos unter www.lawinen.report

Der tägliche Lawinenreport wird jeweils um 17 Uhr für den darauffolgenden Tag von den ExpertInnen online zur Verfügung gestellt. Unterschiedliches Kartenmaterial bietet auf Basis unterschiedlicher Daten einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lawinensituation in Tirol, Südtirol und dem Trentino. Alle Informationen sind unter www.lawinen.report zu finden.

LH Platter: „Noch nie hat es so viele Lawineneinsätze gegeben, wie in den vergangenen Tagen“

Weiterhin kritische Lawinensituation heute und in der kommenden Woche.

  • Rund 100 Lawinenereignisse und 70 Einsätze mit 520 beteiligten Einsatzkräften in den vergangenen drei Tagen
  • Zusätzlicher Neuschnee lässt Lawinengefahr morgen, Montag, teils wieder steigen
  • Lawinenwarndienst online breit aufgestellt

Für WintersportlerInnen herrscht aufgrund der Neuschneemengen der vergangenen Woche seit Tagen eine kritische Lawinensituation abseits der gesicherten Pisten. Insgesamt ist es in den vergangenen drei Tagen zu rund 100 Lawinenereignissen mit zahlreichen Verletzten und auch Todesfällen gekommen, 70 Lawineneinsätze wurden durchgeführt. 490 BergretterInnen und 30 AlpinpolizistInnen waren im Rahmen der Lawinenabgänge der vergangenen Tage im Einsatz. Darüber hinaus sind die Mitglieder des Lawinenwarn…

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.