Angeblich gab es vor dem Terroranschlag eine Warnung

Wie oe24 berichtet soll es vor dem Terroranschlag in Paris eine Warnung des Geheimdienstes gegeben haben. Allerdings nahm man diese nicht ernst.

Wir stehen alle unter Schock, für uns ist das Unfassbare eingetreten. Viele hatten keine Ahnung. Doch nach dem Frühstück schauten wir in die Online Medien, die Printmedien haben nicht berichten können denn die Zeitungen waren schon im Druck als das Unfassbare, Dunkle geschah.

Obwohl es heute ein Sonniger Morgen war. Unmenschlichen uns bald die Dunklen Medien Wolken. Auch wenn man nicht ins Internet gegangen wäre, hätten wir es erfahren. Wir sind keine Insel des Glücks. Im Gegenteil die Gefahren werden auch bei uns immer größer. Wir wissen nicht wer da kommt. Oft kommen nur Männer und schreien in die Kameras, es macht Unwohlsein, Wer ist das?

oe24.at:

Keinen, der Frankreich besser kennt, überrascht die neue Terrorwelle, die Paris erschüttert: „Mindestens 5000 gewaltbereite französische Jihadisten“ seien bereit in ihrer Heimat zuzuschlagen, analysierte der französische Geheimdienst bereits im Jänner (!) 2015.

Am Dienstag warnten Pariser Ermittler zudem vor Salim B. – einem 35-jähriger Franzosen, der sich 2012 ISIS in Syrien angeschlossen habe. Salim soll auch der Auftraggeber der Attentate gegen Charlie Hebdo und einem jüdischen Supermarkt in Paris gewesen sein.

Via renommierter Tageszeitung „Le monde“ outeten Ermittler Dienstag, dass sie mittlerweile E-Mails sichergestellt hätten, die eindeutig belegen würden, dass die Attentäter Couilaby und Kouachi am 7. Jänner die Anweisungen zu Terroranschlägen in Paris direkt aus Syrien erhalten hätten. Die Spur führt zu Salim B. Und der Geheimdienst zeigte sich alarmiert, dass der Franzose weitere Anschläge gegen Frankreich planen könnte.

Die Präzision der Terrorattentate von Freitag in Paris – es wurde fast zeitgleich auf sechs unterschiedlichen Plätzen angegriffen – deutet laut Sicherheitsexperten eindeutig auf „eine übergeordnete Befehlskette und erfahrene Kämpfer“ hin. ISIS agiert mittlerweile ähnlich wie einst Al Qaida: Sie hat quer durch Europa Schläferzellen, die sie für ihre barbarischen Ziele einsetzt.

n den Pariser Vororten können radikale Islamisten bereits seit Jahren immer wieder Jugendliche für ihren „Jihad“ akquirieren. Sie sind Kinder oder Enkelkinder von einstigen Einwanderern aus Nordfrika, die via arabischen Sat.TV, über Moscheen und im Internet radikalisiert werden.

Isabelle Daniel

 

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.