Das Problem: SOS Balkanroute schreibt in Aussendung von Lügen der ÖVP

SOS
Ben_Kerckx / Pixabay

Update: 11.5.2023

Heute beschwert sich SOS Balkanroute bereits über die Klage: Doch damit mussten die rechnen, als solche Aussagen und es wird sicher mehr als teuer, weil diese über eine Aussendung hinausgingen, auch über Twitter etc.

Der ursprüngliche Artikel, das zeitimBlick die Aussagen von der Balkanroute so nicht übernehmen kann, Abmahnanwälte lauern von 14. April 2023. Heute weinen die, nach Aussagen die das Mediengesetz direkt sprengen. Und wollen plötzlich alles in den Nationalrat tragen? Samt Kanzler und anderen? Mediengesetze zustimmen, aber nicht kennen, welchen Auswirkungen solche Gesetze haben? Vor allem die Grünen regen sich plötzlich auf.

Abmahnanwälte setzen einem ganz enorm zu: Ja da flippt man schon aus. Siehe Bericht Grüne, Balkanroute.

Als Politiker kennen die ihr eigenes absurdes Mediengesetz nicht?

Grüne: Alle Einschüchterungsversuche gegen Flüchtlings-NGO durch internationale Organisation mit Sitz in Österreich sind untragbar. Plötzlich untragbar, weil es einem selbst erwischt!

„Das ist ein inakzeptabler Präzedenzfall und grenzt an Zustände unter Orban in Ungarn: Eine internationale Organisation mit Sitz in Wien – das Migrationsinstitut unter Leitung des ehemaligen ÖVP-Vizekanzlers Michael Spindelegger – bringt eine Einschüchterungsklage gegen eine österreichische Flüchtlings-NGO ein. SOS Balkanroute engagiert sich mutig für Flüchtlinge und weist völlig zurecht auf Missstände, wie etwa nachgewiesene Pushbacks durch Kroatien und auch die Konzeptionierung eines Internierungstraktes durch ICMPD im bosnischen Flüchtlingscamp Lipa hin. Diese soll wohl jetzt mit einer Einschüchterungsklage mundtot gemacht werden. Das ist völlig inakzeptabel und eine Schande für den Sitzstaat Österreich“, sagt die Sprecherin der Grünen für Außenpolitik, Menschenrechte und Migration, Ewa Ernst-Dziedzic, unter Verweis darauf, dass das International Centre for Migration Policy Development (ICMPD) seinen Sitz in Wien hat.

Es liege laut Grünen im Interesse Österreichs, dass eine proaktive Standortpolitik für Wien als Sitz internationaler Organisationen verfolgt wird. „Dabei muss sichergestellt sein, dass die in Wien ansässigen internationalen Organisationen, sich an das Völkerrecht und die Menschenrechte halten und mit der Zivilgesellschaft kooperieren, nicht aber diese torpedieren“, sagt Ernst-Dziedzic. Die Menschenrechtsprecherin der Grünen erwartet, dass auch andere Vertragsstaaten der internationalen Organisation ICMPD, welche vom ehemaligen österreichischen Außenminister und ehemaligen Vizekanzler und ÖVP Bundesparteiobmann geleitet wird, jetzt die notwendigen Konsequenzen ziehen werden. „Es braucht eine transparente Aufarbeitung aller Vorwürfe durch die Organisation. Wir werden abklären, ob tatsächlich alle ICMPD Mitgliedsstaaten mit dieser Klage einverstanden sind“, sagt Ernst-Dziedzic

Ernst-Dziedzic zu SLAPP-Klage gegen SOS Balkanroute: ICMPD hat rote Linie überschritten

Das ist im Mediengesetz nicht zulässig: Kann Strafen durch Abmahnanwälte bis zu mehr als 30.000 Bemessungsgrundlage bedeuten?

Natürlich gilt für alle die Unschuldsvermutung: Obwohl scheinbar versuchen manche Anwälte auch dies zu ignorieren. Dann gibt es bei Absprache, Beweise haben wir genug für solche das Richterrecht. Ja Anwälte und Richter sind oft mehr als Freunde. Auch dies mussten einige feststellen. Aber auch hier Unschuldsvermutung. Nur es ist schlimm, wenn man die Beweise bekommt und nichts machen kann.

Kann? Wie ein Experte mir gerade berichtet, der mitliest, es können auch 300.000 Euro werden und mehr, eine Partei der Lügen über Blogs und Aussendungen zu bezichtigen“!

Experte: „Die Abmahnanwälte können sich ausschnapsen, wie viel diese verlangen, können sich schon vorher mit dem Richter kurzschließen und Absprachen erfolgen ebenfalls so. Wird dir ein Anwalt zugewiesen, kann dieser ebenfalls im Spiel mitspielen, und bekommt dann natürlich auch seine Anteil daran“!

Wir schreiben trotzdem, auch für Anwälte und Richter muss die Unschuldsvermutung gelten. So schwer dies auch fallen mag. So offensichtlich vieles in dem Geschäft ist und es ist nichts anderes als ein Geschäft, mit §§§§§§§

SOS Balkanroute  Abmahnanwalt: „Sie haben Post“!

Ursprüngliche Nachricht 14. April. 2023

Ernst-Dziedzic zu SLAPP-Klage gegen SOS Balkanroute: ICMPD hat rote Linie überschritten

Grüne: Alle Einschüchterungsversuche gegen Flüchtlings-NGO durch internationale Organisation mit Sitz in Österreich sind untragbar

 

Aber wo waren wir? SOS Balkanroute, die Aussender was sich die alles trauen zu sagen. Links hat hier scheinbar Vorrang?

Auch für die ÖVP hat die Unschuldsvermutung zu gelten.

Spindelegger empört: „Kein Guantanamo am Balkan“

Quelle, Zitat, Kronen Zeitung: Die Pläne für ein Abschiebezentrum im Flüchltingscamp Lipa in Bosnien-Herzegowina sorgen weiter für gehörigen Wirbel. Wie berichtet, wirft die NGO SOS Balkanroute Österreich vor…

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.

Quelle
APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschliesslicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.