Die Schuld von sich schieben kann die Politik gut

Teilzeit
StartupStockPhotos / Pixabay

Wie auch dieser Bericht: So sagt Kocher laut FPÖ: „Die Konsumenten seien selbst schuld an den hohen Preissteigerungen!“
Jetzt geht es der Teilzeitarbeit an den Kragen, Teilzeitarbeitende sollen noch weniger Lohn bekommen und keine Pension, so die ÖVP.

Die Konsumenten: Wirtschaftsminister schiebt Schuld für die Rekordinflation auf die Konsumenten ab.
Und Teilzeit muss so unattraktiv wie nur möglich werden. Teilzeit, sei keine richtige Arbeit, sondern ein Ruhepolster für Menschen, die Arbeit vorschieben würden, kommt es aus der ÖVP. ÖVP: „Keine Pension für Teilzeitkräfte!“

„Dieser Wirtschaftsminister ist die Höchststrafe für die unter der Teuerung leidenden Österreicher!“ So kommentierten FPÖ-Generalsekretär NAbg. Michael Schnedlitz und FPÖ-Klubobmann-Stellvertreterin und Sozialsprecherin NAbg. Dagmar Belakowitsch die heutigen Aussagen von ÖVP-Wirtschaftsminister Martin Kocher im Ö1-Frühjournal. Er vertrat dort die Ansicht, dass es an den Konsumenten liege, um die Rekordinflation nach unten zu bringen. Wörtlich sagte er: „Also wenn jetzt irgendjemand die Preise stark erhöht, dann geht es darum, natürlich auch selbst zu entscheiden, dorthin zu gehen, wo die Preise nicht so stark gestiegen sind. Ganz wichtig, um die Inflation auch in nächster Zeit nach unten zu bringen.“ Diese Aussage ist in den Augen der FPÖ-Sozialsprecherin ein Hohn: „Energie, Heizen, Miete, Lebensmittel, Treibstoff – seit über einem Jahr leiden die Menschen unter Rekordpreisen. Das ist hausgemacht durch eine verfehlte Coronapolitik und die Teilnahme Österreichs am Wirtschaftskrieg gegen Russland. Und dan…

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.

Quelle
APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschliesslicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!