Fukushima: Erste Bilder aus der Hölle

Ein Screenshot aus dem Video: Die innere Reaktorprimärsicherheitshülle wird untersucht. Hier hat es 9,5 Sv/h, ein Mensch wäre in eine Stunde tot! | ©: TEPCO & Internationales Forschungsinstitut für Stilllegung kerntechnischer Anlagen

Vor 4 Jahren, am 11. März 2011 kam es in Folge eines Erdbebens und Tsunamis zu der Kernschmelze in 3 Reaktoren des TEPCO AKW´s in Fukushima. Seit Anfang April 2015 gibt es nun erstmals Bilder aus dem inneren, Bilder aus der Hölle sozusagen.

Eigentlich ist es ein ca. 2,5 min. Horrorfilm (LINK zum Video) den ein Roboter drehte und wir zeigen einen Screenshot daraus. Das Bild ist mit Messwerten versehen welche einem das Blut in den Adern gefrieren lässt: 9,5 Sievert /Stunde ist ein Strahlungswert welcher einem Menschen nach einer Stunde töten würde!

Der namenlose Roboter berechnete sich keine grosse Chance auf eine Hauptrolle in Terminator oder Transformers, er wurde von den TEPCO Leuten reingeschickt weil man die Lage des Brennstoffs ausmachen will. Doch er fand diesen nicht und kam auch nicht wieder raus, er blieb stecken…

Man tüftelt aber bereits an Nachfolgern welche mit Hilfe kosmischer Strahlen durch die Reaktoren „hindurchschauen“ und „Schatten“ des Brennstoffs ausmachen wollen – ähnlich wie bei Röntgenaufnahmen. Solche sogenannten Myonen werden auch in der Vulkanforschung und bei der Suche nach geheimen Kammern in Pyramiden eingesetzt. TEPCO und die japanische Regierung hoffen, 2020 mit der Bergung des Brennstoffs beginnen zu können.

Windows Update fehlgeschlagen, bitte Reaktor herunterfahren…

Was hat Microsoft Windows® mit Fukushima und TEPCO zu tun? Nun, die Betreiber müssen von der japanischen Finanzaufsicht zu einem Umstieg von Windows XP (!) auf ein moderneres Betriebssystem gezwungen werden! Man bedenke, dass XP im April 2014 „vom Netz genommen wurde„, dass es dafür längst keine Sicherheitsupdates mehr gibt.

Bekanntlich steht irgendwo in den Lizenzbedingungen dieser Software das man es keinesfalls in heiklen Umgebungen einsetzen sollte: Luft- u.Raumfahrt, Medizin, in Betrieben aller Art wo es gefährliche Konsequenzen haben könnte, so ein System zu betreiben. Wir wollen TEPCO natürlich nicht unterstellen das man Windows zur Steuerung eines Atomreaktors nimmt – aber es reicht wenn sich Hacker in die peripheren Systeme einklinken, oder?
TEPCO wollte das noch einige Jahre aufschieben um ein paar Milliarden Yen zu sparen, immerhin sind fast 50.000 Rechner betroffen. Und der Konzern ist seit der Katastrophe finanziell angeschlagen und wird von der Regierung gestützt.


 

PS: Als Microsoft Gründer Bill Gates 2007 den Wunsch äusserte, ins All fliegen zu wollen hat man ihm geraten: nicht in die Rakete zu steigen falls da Windows läuft. „Lizenzkey nicht gefunden, Rakete wird heruntergefahren… Bitte starten Sie das Raumschiff neu… Ausnahmefehler, …


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.