„HUGO CABRET“ – Das Meisterwerk von Martin Scorsese

5 verdiente OSCARS!

Hugo Cabret
Asa Butterfield (Hugo Cabret) | © Foto: ORF/Sevenone/Jaap Buitendijk

Es ist eine zauberhafte Hommage an die Anfänge der Filmkunst, ein Plädoyer gegen den Krieg und für den unbeugsamen Willen eines Waisenjungen. Jener lüftet das Geheimnis des Filmpioniers Georges Méliès

Für mich gehört HUGO CABRET zu den 10 besten Filmen aller Zeiten und es ist uns eine Ehre, auch hier die Bilder zeigen zu dürfen. Denn hier ist alles vereint was einen grandiosen Film ausmacht:
Eine wunderbare Geschichte, perfekte Filmarbeit in jeder Hinsicht (va. die Kamera, die Ausstattung – ein Traum) und die besten Darsteller in Hochform vereint.

HUGO CABRET

In den 30er Jahren hilft der Waisenjunge Hugo Cabret seinem trunksüchtigen Onkel, die riesigen Uhren eines Pariser Bahnhofs zu warten. Auf sich allein gestellt, hält er sich in dem labyrinth-artigen Gebäude mit kleinen Diebstählen über Wasser und hat dabei den cholerischen Stationsvorsteher zu fürchten.

Eines Tages lernt er den schwermütigen Ladenbesitzer Georges Méliès und dessen Patenkind Isabella kennen. Wie durch ein Wunder bringt deren herzförmiger Schlüssel den antiken Automaten, ein Erbstück seines verstorbenen Vaters, wieder zum Laufen. Méliès‘ gut gehütetes Geheimnis führt Hugo in die magische Welt der Anfänge der Filmkunst.

Hier hatte die OSCAR-Acadamy wirklich Recht!

Für mich gibt es ja nur wenige (mit so überaus vielen) Oscar´s gekrönte Filme die mit gefallen, z. B. „Der mit dem Wolf tanzt“ oder eben dieser.

HUGO CABRET (USA 2011, 126 Min.), der Film ist ein Fünffach Oscar-gekröntes Meisterwerk von Martin Scorsese.
Ausgezeichnet in den Kategorien Kamera, Ausstattung, Visuelle Effekte, Ton und Tonschnitt erhielt der Aufsehen erregende, mitreißende Bilderrausch 2012 weitere sechs Nominierungen.

Glänzend gespielt von Ben Kingsley, Jungtalent Asa Butterfield (‚Den Sternen so nah‘) und Sacha Baron Cohen, schuf Scorsese eine unvergesslich magische Liebeserklärung an die Welt des Films.
Weiters mit Chloë Grace Moretz (Isabelle), Ray Winstone (Onkel Claude), Emily Mortimer (Lisette), Helen McCrory (Mama Jeanne), Christopher Lee (Monsieur Labisse), Jude Law (Hugos Vater) u.a.

Regie: Martin Scorsese

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.