Zeit im Blick
  • Start
  • Aktuell
    • Corona
  • Wirtschaft
    • Arbeitsmarkt
    • Stellenmarkt
  • Politik
    • EU
  • Kultur
    • Film, Video und TV
    • Unsere Bestseller
  • Technik
    • Science & Fiction
  • Abo
    • Das „Kaffeespende“ Abo
    • So einfach und sicher läuft Ihr STEADY Abo!
    • Abonnent werden
    • Warum eine Paywall?
  • Branchenbuch

Kennen Sie die Marke? Das Patentamt schon!

14. April 2016 AKTUELL, WIRTSCHAFT
Schon die Startseite zeigt sich aufgeräumt und unkompliziert | © patentamt.at

„Ein Amt, eine Behörde ist immer was kompliziertes, da sitzen Beamte von 11-12 Uhr mit einer Stunde Pause und kapieren nicht was der Bürger will. Dann schicken sie einen Briefe in Amtsdeutsch die kein Bürger versteht.“

So weit die übliche Meinung über Ämter und Behörden – aber es geht auch anders – und das noch dazu bei einem sehr komplizierten Bereich, dem Markenrecht. Hier reicht oft ein Anruf beim Patentamt, um zu klären ob das neue Logo, der lang ausgetüftelte Werbeslogan überhaupt einzigartig ist und damit eine Chance hat.

Als Grafiker hat man oft damit zu tun, der Kunde zahlt viel Geld für die Erstellung eines Logos, oder gar bei Einführung einer neuen Marke und dann käme man in Konflikt mit einem anderen, der das auch schon hat? Das kann dann noch teurer werden!

Serviceleistungen des Patentamtes können Probleme mit Marken eindämmen

Marken sorgen regelmäßig für mediale Aufmerksamkeit. Oft wird aber lediglich die problematische Seite des Markenrechts fokussiert. Dabei sind Schwierigkeiten eher die Ausnahme – jährlich bestehen rund 5.000 neue Marken die Prüfung beim Österreichischen Patentamt und werden durch die Registrierung zum unentbehrlichen Marketingtool.

Allerdings: Ist eine Marke so bekannt, dass sie bereits in den Sprachgebrauch aufgenommen wurde, kann das tatsächlich zum Problem werden, wie im Fall Kornspitz. Hier ist aus einer sehr erfolgreichen Marke ein allgemein gebräuchlicher Begriff geworden, und kann somit nicht mehr exklusiv von einem Unternehmen verwendet werden. Nur:
Diese Fälle sind selten. Etwas häufiger sind Probleme mit der Unterscheidungskraft, wie zuletzt bei Landtmann gegen Landmann. Hier ist der Anmeldetag ein wichtiger Anhaltspunkt. Wer die älteren Rechte hat, kann gegen die jüngere Marke vorgehen.

Viele Schwierigkeiten können bereits vor einer Markenanmeldung vermieden werden. Patentamtspräsidentin Mariana Karepova: „Ein Check von bereits existierenden Marken – ein Service des Patentamtes, genannt Markenähnlichkeitsrecherche – hilft bereits im Vorfeld, Markenrechtsverletzungen zu vermeiden. Und: Oft genügt sogar ein Anruf im Kundencenter des Patentamtes um zu klären, ob eine neue Marke überhaupt eine Chance hat.“

Kundencenter Telefon +43 (0)1 534 24 – 76, [email protected]

Telefonische Erreichbarkeit: +43 (0)1 534 24 – 76

  • Allgemeine Auskunft, Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr
  • Juristische Auskunft, Mo-Fr 9-12 Uhr
  • Technische Auskunft, Rückrufservice
  • Logo
  • Marke
  • Markenrecht
  • Patent
  • Patentamt
  • Slogan

Related Articles

Aufkleber online drucken
AKTUELL

Aufkleber online drucken lassen

29. Juli 2018 AKTUELL, WIRTSCHAFT

Die wahrscheinlich günstigste Werbeform für jede Branche sind die Botschafter der klebrigen Art: Aufkleber bleiben ja hoffentlich nicht nur auf ihrem Trägermedium haften, sondern sicher auch im Gedächtnis. Während einfache Flugzettel oder Hochglanzprospekte zeitweise im […]

Logo 1556700241
AKTUELL

Wie sich Werte verschieben: ORF Design kostete 100.000 EURO

1. Mai 2019 AKTUELL, EU, MENSCHEN, POLITIK, WIRTSCHAFT

Hier kann man von Werte Verschiebung schreiben. Ein Logo soll 100.000 EURO für den ORF gekostet haben. So schreibt Österreich: Neues ORF1-Design kostete mehr als 100.000 Euro. Channel-Managerin Lisa Totzauer präsentierte neuen Markenauftritt – Neues […]

testbild 1561062363
AKTUELL

Die Quadratur des Kreises

20. Juni 2019 AKTUELL, EU, POLITIK, SELFPUBLIC, TECHNIK, WIRTSCHAFT

„Wie kommen die auf solche Summen?“ fragt sich evtl. jeder Steuerzahler angesichts der Horrorzahlen welche Politiker für oft unscheinbare Leistungen absegnen. Heute im Sonderangebot: Kreise, Quadrate, Ringe, Seiten, … Politiker als Auftraggeber? Der Autor dieser […]

Abonnement

  • Kaffeespende

    Das „Kaffeespende“ Abo

    25. Februar 2023
    Seit heute darf man wieder ohne diese G-Regeln ins Restaurant, Disco oder ins gemütlichste Kaffeehaus. Wir feiern diese neue, alte Freiheit und beschlossen, unser Abo „Kaffeespende“ zu nennen. „Cappuccino-Preis-Index“ Die monatlichen Kosten eines solchen Abos [...]
  • hilfe 1501497927
    So einfach und sicher läuft Ihr STEADY Abo!
    24. Februar 2023

NewsFeeds

  • Tiroler Tageszeitung, Leitartikel vom...
    by Tiroler Tageszeitung (APA-OTS - RSS Feed) on 28. März 2023
  • Amnesty sieht Österreich am...
    by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG (news.ORF.at) on 27. März 2023
  • Starker Wind facht Waldbrand in Spanien...
    by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG (news.ORF.at) on 27. März 2023
  • Viele Pilger bei Busunfall in...
    by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG (news.ORF.at) on 27. März 2023
  • Selenskyj hielt Lagebesprechung im...
    by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG (news.ORF.at) on 27. März 2023
  • 13 Chöre singen Matthäuspassion in...
    by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG (news.ORF.at) on 27. März 2023
  • Oö. Volksblatt: "Ausreifung" (von...
    by Oberösterreichisches Volksblatt (APA-OTS - RSS Feed) on 27. März 2023
  • Finnland dankt Ungarn für Zustimmung...
    by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG (news.ORF.at) on 27. März 2023
  • Weiterer Zeuge sagt vor möglicher...
    by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG (news.ORF.at) on 27. März 2023
  • Vertrauter Yousaf folgt Sturgeon in...
    by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG (news.ORF.at) on 27. März 2023
Admin
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Archive
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Über uns
  • Fotocredits
  • WERBUNG

© zeitimblick

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}