Künstliche Arroganz im Support

geralt / Pixabay

Problem: „Ich komme nicht ins Internet!
Lösung: „gehen Sie zu www.blabla.bla hier werden Sie geholfen!“ kennen wir noch aus den Pioniertagen des Webs.

Kein digitaler Assistent und schon gar kein Chatbot kann solche Treibsandlöcher in den Servicewüsten stopfen – im Gegenteil. Der Grund sind aber weiterhin die Menschen hinter diesen Robotern wie ChatGPT & Co.

Ja, schon die Anrufbeantworter analoger Zeiten konnten keine intelligentere Ansage machen, als jene, die ihm sein Mensch eingab.
Wie das folgende, echt passierte Beispiel zeigt, wirken die Nachteile von Mensch und Maschine auch noch zu digitalen Zeiten weiterhin zusammen:

„Die EVN ist immer für mich da.“ Echt?

  • Anfrage per Mail an den EVN Support: „Ich kann mich seit Wochen nicht ins EVN Kundencenter einloggen! Die lange gültigen Logindaten seien plötzlich falsch und es wäre kein Kundenkonto mit diesen Daten bekannt … keine Passwort-Rücksetzung geht ...“
  • Mail Antwort der EVN (nach 2 Wochen): „Loggen Sie sich ins Service-Portal „Meine EVN“ ein, hier können die meisten Fragen schnell geklärt werden.“
    Außerdem sei man derzeit nicht in der Lage, Mails zu beantworten, man solle die Hotline anrufen.
  • Okay, Donnerstag, 29.06.2023 angerufen, doch die Hotline ist wegen „Servicearbeiten“ außer Betrieb. Die Ansage rät: „Bitte loggen sie sich unter Meine EVN ein oder besuchen sie uns in einem Servicecenter“ und legt auf.
  • Ok, bei jedem Servicecenter in der Übersicht steht: „Am Donnerstag, 29.06. und Freitag, 30.06. bleibt das Service Center geschlossen.“ (ohne Angabe von Gründen)
    SA, SO ist ohnehin keiner da. Sehr freundlich.

Die EVN ist immer für mich da.

Nur eins von vielen Beispielen, wie kundenorientiert große Unternehmen agieren. Wobei man immer weniger erkennen kann, ob die widersinnigen Antworten von einem Roboter oder einem Menschen kommen. Oder von beiden …

Mensch außer Betrieb?

Klar gäbe es noch mehr solcher Beispiele. Viel mehr! Solche paradoxen Erlebnisse hat schon ein jeder erlebt. Egal ob Online-Shopping, E-Government oder die Kommunikation mit irgendwelchen Herstellern bzw. Dienstleistern – man liefert sich ein Rennen: menschliche Ignoranz gegen künstliche Blödheit.

Je größer eine Firma, eine Institution ist, desto mehr verstecken sich die Unternehmer hinter diesen Automaten. Die Global Player, welche ohnehin auf Steuern, Abgaben, Regeln und Mitarbeiterrechte pfeifen, brauchen längst keine Postanschrift, Telefonnummer oder Mailadresse mehr. Impressumspflicht? Pah! Wer soll die einklagen?

Während man früher den Kundendienst wenigstens noch in irgendein fern- oder nahöstliches Niedriglohn-Land auslagerte, erspart man sich zunehmend auch diese „Leistung“. Irgendein strunzdummer Chatbot mit ein paar vordefinierten Textbausteinen reicht.


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.