Mordalarm um 17 jähriges schwangeres Mädchen

Foto: geralt / Pixabay License

Gestern wurde berichtet, wie Kinder mitansehen mussten, wie auf ihre eigene Mutter vermutlich vom Ehemann eingestochen wurde.

Die Kinder konnten die Polizei rufen, der Verdächtige ist geflüchtet und dabei hatte er angeblich nur eine Unterhose an.

Update: Täter muss erst überführt werden.

17 Frauenmord, Häusliche Gewalt pro Woche im Polizeibericht Wien schon allein mindestens 10 Fälle, ist aber nur was gemeldet wird und nur Wien.

Ist aber weit nicht der einzige Fall in diesen Tagen gewesen.

Siehe Polizeibericht:

10 Fälle von Häuslicher Gewalt pro Woche allein in Wien? Und dies sind nur die Fälle, die gemeldet werden!!!

Häusliche Gewalt

Allein in Wien, kam es in einer Woche zu mehr als 10 Vorfällen von Häuslicher Gewalt, schaut man sich die Polizeiberichte an!

Hier ein weiterer grausamer Vorfall: Puls 24 hat übrigens eine sehr interessante Serie, da erlebt man vieles Live via TV mit. Polizeieinsatz, auch übers Web abrufbar.

Polizeibericht: 20.7. 2021

Ein 47-jähriger österreichischer Staatsbürger verständigte die Polizei und gab an, dass es mit seiner 51-jährigen Lebensgefährtin zu einer Auseinandersetzung gekommen sein soll. Die Polizisten trafen in der Wohnung auf die schwer verletzte Frau sowie auf den ebenfalls verletzten Tatverdächtigen. Nach getrennten Befragungen dürfte es unter den beiden Personen zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein. Dabei soll die Frau vom Mann gewürgt und geschlagen worden sein. Die Lebensgefährtin habe sich gewehrt und dabei sei es auch zu Schnittverletzungen gekommen. Die 51-Jährige wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Der alkoholisierte und aggressive Tatverdächtige wurde festgenommen. Das Messer wurde sichergestellt. Die Polizisten sprachen gegen den Mann ein Betretungs- und Annäherungsverbot aus.
Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für jedes Opfer von Gewalt und duldet keine Gewalt, gleichgültig in welcher Form. Der Polizei-Notruf (133) ist jederzeit für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder von Gewalt betroffen sind, erreichbar. Auch der 24-Stunden Frauennotruf (01/71719) und der Frauenhaus-Notruf des Vereins Wiener Frauenhäuser (05 77 22) sind rund um die Uhr besetzt.
Das Landeskriminalamt Wien, Kriminalprävention, bietet zusätzlich Beratungen unter der Hotline 0800/216346 an.

Leider konnte die 17 – jährige nicht mehr gerettet werden.

Bezirk Geidorf. – Eine 17-Jährige wurde Dienstagabend, 20. Juli 2021, in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Ein 19-jähriger Grazer steht im Verdacht, der Frau die tödlichen Verletzungen zugefügt zu haben. Er ist in Haft.

Gegen 19:00 Uhr langte bei der Polizei die Anzeige ein, dass eine 17-jährige Schwangere nicht bei ihrer Arbeit erschienen und auch sonst nicht mehr erreichbar sei.
Bei einer Nachschau in der Wohnung der jungen Frau wurde diese leblos am Bett liegend aufgefunden.
Aufgrund der vorgefundenen Situation und der nach der Auffindung stattgefundenen Leichenbeschau ergaben sich Hinweise auf ein Fremdverschulden. Die weiteren Ermittlungen wurden sodann vom Landeskriminalamt Steiermark übernommen.
Bei den folgenden Ermittlungen ergab sich der Verdacht, dass ein 19-jähriger Bekannter und mutmaßlicher Vater des ungeborenen Kindes mit der Tat im Zusammenhang steht.
Der 19-Jährige wurde in dessen Wohnung angetroffen und befragt.
Er gab an, dass er am Abend des 19. Juli 2021 bei der 17-Jährigen in der Wohnung gewesen und es auch zu einem Streit mit der Frau gekommen sei.
Er bestreitet allerdings jeden Zusammenhang mit dem Tod der jungen Schwangeren.
Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz wurde der Verdächtige festgenommen und eine umfassende Spurensicherung in der Wohnung der Frau durchgeführt. Die Auswertung der Spuren dauert noch an. Eine Obduktion wurde angeordnet.

Das schreibt die Kronen Zeitung.

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.