Neue Website des BFI Wien

Das neue Portal des Wiener Erwachsenenbildungsinstituts unter www.bfi.wien ist online.
Neues Look and Feel, neue URL, optimierte Suchfunktion und topaktuelle News aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung sind die Highlights von www.bfi.wien.

Wir haben uns mit prof. Hilfe der bekannten Webdesign-Firma SELFPUBLIC die Site genau angesehen und getestet und kamen zu einem überraschenden Ergebnis.

Aber zuvor ein Statement der Betreiber:

Valerie Höllinger, Geschäftsführerin des BFI Wien: „Mit bfi.wien starten wir das modernste Erwachsenenbildungsportal Wiens und setzen ganz neue Schwerpunkte. Mehr Infos, klare Strukturen, attraktive Optik. Regelmäßige News aus dem Bildungsbereich, Erfahrungsberichte unserer Kundinnen und Kunden, sowie das Herzstück – die intelligente Kurssuche – sollen allen Bildungsinteressierten den Zugang zu den für sie maßgeblichen Informationen maßgeblich erleichtern„.
Das Portal kann neben der neuen Optik auch mit schnelleren Ladezeiten, einer optimierte mobilen Darstellung und einer verstärkte Einbindung der Social-Media-Kanäle punkten. „Wir haben unseren Kundinnen und Kunden sehr genau zugehört und sind überzeugt, dass wir die Bedürfnisse aller an Bildung Interessierten künftig noch besser an einem einzelnen Ort abdecken können„, streicht Höllinger die Vorteile der neuen Website hervor.

Unser Testergebnis

ist in diesem Fall schnell formuliert: Ja, die Site ist extrem schnell, übersichtlich und kein Vergleich zu den früheren Versionen welche meistens bei allen BFI Websites verwendet wurden. Ausserdem ist die gesamte Navigation ohne Scriptunterstützung möglich.
Hier hat man wirklich mal den Kunden und Besuchern „zugehört“ und das auch umgesetzt. Etwas das MICROSOFT auch einem tat, vor Windows 7 sammelte man die Wünsche und Beschwerden der Kunden und realisierte das beste MS-Betriebssystem aller Zeiten. Leider vergaßen die Redmonder das wieder…

 

FAZIT: Hoffentlich setzt sich das hochqualitative Webdesign, die maßgeschneiderten Websites wieder durch. Es tut gut zu sehen das nicht nur SELFPUBLIC sondern auch einige wenige andere Webdesigner wirklich ein Auge für Optik und zugleich eine Hand für Technik haben. Das es wieder echte Programmierer gibt die nicht bloß ein paar Farben und Bildchen in fertigen Templates und Themes austauschen und das Installieren eines Plugins für WordPress schon als Programmierung sehen.


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.