Politiker 46 Tage Urlaub statt Gaspreisbremse und Strompreisbremse

Recht
Foto: dimitrisvetsikas1969 / Pixabay License

Abgeordnete verdienen nicht weniger als 10.000 Euro netto, Zusatzverdienste nicht mitgerechnet. Urlaubs und Weihnachtsgeld nicht mitgerechnet. Doch anstatt vor Weihnachten die Not zu lindern, geht die Politik auf Urlaub, und zwar 46 Tage.

Auch interessant, wie Raiffeisen und andere Banken mitspielen.

Erst am 31. Jänner tritt man wieder zusammen, bis dahin ruht natürlich alles.

Gaspreisbremse in Deutschland ab Jänner – Leichtfried: Türkis-Grün lässt heimische Haushalte und Betriebe im Stich

Die Roten lassen genauso ihre Wähler im Stich, wie alle anderen. Da braucht sich keiner auf den anderen rausreden.

„Mindestens doppelt so hoher Gaspreis in Österreich gefährdet Standort und Arbeitsplätze“

„Während die deutsche Ampelkoalition laut Medienberichten die geplante Gaspreisbremse sogar vorziehen und ab Jänner einführen will, lässt die türkis-grüne Regierung die heimischen Haushalte und Betriebe im Stich“, sagt SPÖ-Vizeklubchef Jörg Leichtfried. Es mache fassungslos, wie die österreichische Bundesregierung die dramatische Situation ignoriert: „Für viele Haushalte, die auf Gas angewiesen sind, sind die derzeitigen Gasrechnungen einfach nicht mehr zu bezahlen. Die Mittelschicht rutscht ab. Betriebe müssen die Produktion zurückfahren oder stilllegen. Und in wenigen Wochen haben sie dann zwei- bis dreimal so hohe Gaskosten wie in Deutschland. Die Konkurrenzfäh…

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.

Quelle
APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschliesslicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!