Regierung bzw. ÖVP Hattmannsdorfer redet schon wieder von billigen Krediten

Wirtschaft
geralt / Pixabay

20 Punkte Plan der Regierung, schon jetzt mehr Belastung und wer zahlt es?
Gefährlicher Plan, alte Schläuche, die immer wieder zum Brechen führten.

Billige Kredite, schon wieder. Und dann rechnet einem ein Ökonom, wie jetzt der Finanzminister auch genannt wird, mit dem Nachnamen Marterbauer vor, wie viele Milliarden Schulden Österreich hat, siehe auch Schuldenuhr.

Der Schuss könnte wieder nach hinten losgehen! Siehe auch Vorberichte, wo eins zu eins die selben Worthülsen fielen.
Viele Fallen lauern nicht nur für Unternehmer, Arbeitnehmer, Gesundheitspersonal, Pensionisten, Schule, Pflegebedürftige, Arbeitslose, Hilfsbedürftige, alles hier nachzulesen.

Schulden, Kredite, immer die gleiche Platte von der ÖVP – SPÖ wiederum, kaum jemand bekommt günstig Kredite, falls überhaupt?

Seit mehr als einem Jahrzehnt die gleiche Platte der Parteien. Und es wird immer alles schlimmer!

Fallen? Alla ÖVP?

Marterbauer redet auch gerade. Ja, einige scheinen doch kurz aus dem Urlaub eingetroffen sein?

Schrecklich, welche Fallen fürs Volk lauern.

Schwarz/Grüne: Alter Wein in neuen Schläuchen – Regierung liefert weitere Ankündigungen.

Heutige Präsentation bei Regierungsklausur brachte wenig Neues. Statt klimaschädliche Förderungen abzuschaffen, bleibt Gegenfinanzierung unklar oder geht auf Kosten des Klimas.

„Alter Wein in neuen Schläuchen“, nennt Jakob Schwarz, Budgetsprecher der Grünen die heute präsentierten Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Inflation und zur Ankurbelung der Wirtschaft. Schwarz weiter: „Viele der Maßnahmen sind uns bereits aus dem Budget oder Ministerratsvorträgen bekannt, wirklich neu ist daran wenig.“

„Selbst wo die Regierung heute Neues verkündet hat, wie bei der von Minister Hattmannsdorfer angekündigten Verdopplung des Investitionsfreibetrags, konnten Fragen zur Gegenfinanzierung nicht beantwortet werden. Milliardenschwere klimaschädliche Subventionen lässt die Regierung jedenfalls unangetastet, für den Industriestrom-Bonus sollen sogar sinnvolle Energieeffizienz-Förderungen ge…

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.

Quelle
APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschliesslicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!