Schmerzhafte Eingriffe in die Industrie wohin mit den Dosen?

Foto: HeungSoon / Pixabay License

Vor allem die Arbeitnehmer bekommen dies zu spüren: Politik beutet diese noch mehr aus!

Arbeiten für den Staat, bzw. Politiker. Die Leute nehmen es hin. Da kann man nichts machen!

Zoll-Einigung mit USA: Schmerzlicher Kompromiss mit neuen Herausforderungen

Umfassendes Handelsabkommen weiter verfolgen – Handelspartnerschaften ausbauen

Die Industriellenvereinigung (IV) bewertet die erzielte Einigung im monatelangen Zollkonflikt zwischen der EU und den USA sehr zurückhaltend: Einerseits konnte damit ein größerer Handelskrieg veritablen Ausmaßes durch Verhandlungen abgewendet werden. Angesichts der Bedeutung der USA als zweitwichtigster Handelspartner Österreichs ist eine verlässliche und planbare handelspolitische Basis für die exportorientierte Wirtschaft von hoher Relevanz“, betont IV-Generalsekretär Christoph Neumayer.

Trotzdem sieht die IV die großflächige Einführung von 15-Prozent-Zöllen sehr kritisch, auch wenn es Ausnahmen für ausgewählte Sektoren gibt. Besonders die weiterhin bestehenden Zölle von 50 Prozent auf Stahl- und Aluminiumprodukte bleiben höchst problematisch. 2024 beliefen sich heimische Exporte in die USA in den Bereichen auf etwa eine Milliarde Euro.

„Zölle, gleich welcher Höhe, wirken wie eine Belastung für Betriebe au…

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.

Quelle
APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschliesslicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!