Statt Rechtssicherheit und Verbraucherschutz zu stärken, drohen neue Pflichten, unklare Definitionen und überzogene Strafen

Foto: Vilkasss / Pixabay License

Es trifft die fleißigen und die haben es satt!

Viele sind dabei zusperren und Land verlassen. Nur wo bleiben jetzt die Vollzeitstellen?

Unternehmer immer mehr am Ende, Arbeitnehmer laufen weg, nichts geht mehr

WKÖ-Reisebüros & Hotellerie: Bürokratiemonster Pauschalreiserichtlinie – Komplex statt konsumentenfreundlich

Statt Rechtssicherheit und Verbraucherschutz zu stärken, drohen neue Pflichten, unklare Definitionen und überzogene Strafen kleine Betriebe massiv zu belasten.

Mit dem Ziel, den Schutz von Pauschalreisenden zu verbessern, aber auch die exzessive Komplexität zu reduzieren, hat die Europäische Kommission Ende 2023 einen Prozess zur Überarbeitung der Pauschalreiserichtlinie begonnen. „Während der Kommissionsentwurf das genaue Gegenteil einer Vereinfachung erreicht, haben zumindest die Mitgliedsstaaten die offensichtlichen Schwächen des Kommissionsentwurfs erkannt und sich im Rat in vielen Punkten für eine ausgewogenere Regelung ausgesprochen. Leider folgt das EU-Parlament, das gerade dabei ist, seine Position festzulegen, diesen Schritten in die richtige Richtung nicht“, zeigen sich Gregor Kadanka, Obmann des Fachverbandes der Reisebüros, und Georg Imlauer, Obmann des Fachverbandes Hotelle…

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.