Zwei Vorfälle wo Autofahrer es zu eilig ins Krankenhaus hatten

Pressemeldungen aus Landespolizeidirektion und Innenministerium | © LPD/BMI/zib
Pressemeldungen aus Landespolizeidirektion und Innenministerium | © LPD/BMI/zib

Polizeibericht:

Ein 69-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach lenkte am 18. Jänner 2018, gegen 11.00 Uhr, einen Pkw auf der Zufahrtsstraße zum Landesklinikum Mistelbach, aus Richtung Liechtensteinstraße kommend in Fahrtrichtung Parkplatz beim Haupteingang. Auf der Zufahrt zum Parkplatz fuhr der Pkw durch eine Glasfront in ein Lokal, das sich im Erdgeschoss des Krankenhauses befindet, und kam dort im Inneren des Gebäudes zum Stillstand. Die Unfallursache dürfte nach derzeitigem Ermittlungsstand auf ein körperliches Gebrechen des Fahrzeuglenkers zurückzuführen sein.

Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich mehrere Gäste in dem Lokal. 13 von ihnen erlitten Verletzungen leichten Grades und drei Personen Verletzungen schweren Grades. Alle verletzten Personen – 15 Frauen und Männer im Alter zwischen 26 und 84 Jahren, sowie ein 4-jähriges Kind (leicht verletz) – wurden sofort im Landesklinikum Mistelbach versorgt.

Der Fahrzeuglenker selbst und seine Lebensgefährtin, die sich am Beifahrersitz befand, wurden durch den Verkehrsunfall nicht verletzt. Der 69-Jährige wurde aufgrund seines körperlichen Zustandes ebenfalls im Landesklinikum Mistelbach versorgt.

Am Gebäude entstand erheblicher Sachschaden.

Genau einen Tag zu vor hatte es ebenfalls eine Autofahrerin ins Krankenhaus zu eilig.

Hier der erste Vorfall: Dieser geschah ins Horner Krankenhaus

Jene Taxifahrerin, die ins Spital Horn krachte, hat schwere Schicksalsschläge hinter sich.
Wien. Weil sie Gas und Bremse verwechselte, donnerte eine 84-Jährige mit ­ihrem Mercedes-Taxi frontal in die voll besetzte Aufnahme des Krankenhauses in Horn. Wie durch ein Wunder wurden lediglich acht Patienten leicht verletzt – ÖSTERREICH berichtete.

Im Internet wird die betagte Lenkerin seitdem mit Häme und Spott überzogen. Was die Kommentatoren nicht wissen: Der 84-Jährigen ist jüngst das Schlimmste passiert, was einer Mutter widerfahren kann: Bei ­einem grauenvollen Verkehrsunfall verlor sie ihre geliebte Tochter und ihr Enkelkind.

Hier mehr dazu

Hier der zweite Vorfall am Tag danach: Mistelbach: Auto rast in Café bei Spital

Hier ebenfalls mehr dazu


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.