
Das schreibt die WKO – mittlerweile habe es trotzdem Auswirkungen auf unser Land.
Wer ist für die verschiedensten Aussendungen verantwortlich? Lesen sie hier mehr! Und warum gibt es kaum eine Aussendung von verantwortlichen Landwirtschaftsminister? Warum sind keine Fotos von ihm freigegeben? Fragen über Fragen!
Kein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Österreich – dennoch gravierende Folgen für die Fleischwirtschaft
Importverbote aus Drittstaaten setzen Österreichs Fleischwirtschaft massiv unter Druck
In Österreich wurde bislang kein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche nachgewiesen. Dennoch haben die aktuellen Fälle in benachbarten Ländern erhebliche Auswirkungen auf den internationalen Handel und treffen österreichische Unternehmen hart.
Japan hat ebenso wie Großbritannien, die USA und Kanada einen Importstopp für Fleisch aus Österreich verhängt. „Eine vollständige Vermarktung von Nutztieren, die über den Verkauf von Edelteilen hinausgeht, ist nur mit Exportpartnern – auch in Drittstaaten – möglich“, berichtet Roland Ackermann, Vorsitzender der Berufsgruppe Vieh- und Fleischgroßhandel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Besonders die asiatischen Märkte spielen dabei eine zentrale Rolle.
Im Fall Japans stellt die strenge Handhabung der Importregeln eine zusätzliche Herausforderung dar. Ab einem festgelegten Stichtag wird am Zoll keine Ware mehr angenommen – unabhängig davon, wann sie pro…