
SPÖ-Bundesbildung begrüßt mehr als 30 Teilnehmer*innen zum 59. Lehrgang der Wiener Parteischule
Was lernt man in der SPÖ Parteischule?
Schmid: „Politische Arbeit ist immer auch Bildungsarbeit“ – Markytan: „Besonderes Gefühl, gemeinsam neuen Lehrgang zu starten und Erfahrungen auszutauschen“
Gibt es auch Noten?
Im Rahmen der Eröffnung des 59. Lehrgangs der Wiener Parteischule wurden die mehr als 30 Teilnehmer*innen von der SPÖ-Bundesbildung begrüßt. Gerhard Schmid, SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender und Landtagspräsident, sprach dabei über den Wert von Bildung für die Demokratie. „Politisches Engagement braucht fundiertes Wissen, Reflexion und Vorbereitung. Nur so kann Verantwortung kompetent übernommen werden. Unsere Bewegung ist historisch als Bildungsorganisation entstanden – dieses Erbe tragen wir weiter. Politische Arbeit ist immer auch Bildungsarbeit, und die Parteischule ist dafür ein unverzichtbares Instrument.“ Auch Wolfgang Markytan, SPÖ-Bundesbildungsgeschäftsführer und Leiter der Wiener Parteischule, verwies auf die große Bedeutung und die positive Bilanz der Bildungsarbeit: „In meiner 20-jäh…