Das war die Bundesheer Show 2018

Bundesheer Leistungsschau 26.10.2018
Das war die Bundesheer Informations- und Leistungsschau 2018 in Wien | © zib/Peter Schweinsteiger

Nun gehört der Heldenplatz wieder den alten Feldherren, Prinz Eugen und Erzherzog Karl; Die jungen Helden unseres Bundesheeres sind samt ihren militärischen Geräten wieder abgerückt. Zurück bleibt der Eindruck, dass sich auch ein kleines Land schützen und wehren kann.

Wer am Nationalfeiertag rechtzeitig vor Ort am Wiener Heldenplatz war, konnte nach der Angelobung von über 1.000 Rekruten, so ab Mittag ein buntes Rahmenprogramm in Tarnfarbe sehen. Da war ein „Panzerballett“, Tanzeinlagen der Garde-Soldaten zu Michael Jacksons „They Don‘t Care About Us“ und Kampfsimulationen, uvam. zu sehen.

Danach strömten die Besucher vor allem zu den Hubschraubern, die meisten zum berühmten „Black Hawk“. Doch es gab allein auf der Themeninsel „Heldenplatz“ noch so vieles zu sehen – und auf den 6 weiteren Standorten in der Wiener Innenstadt.

Fahrzeuge, Ausrüstungen, aber auch Waffen „die kein Spielzeug sind!“ wurden gezeigt und deren Zweck erklärt. Vor allem die jüngsten Besucher durften in den Hubschraubern und hinter Gefechts-Leitständen kurz Platz nehmen.

Ganz mutige konnten sich von einem hohen Turm runter und über den Heldenplatz hinweg abseilen, andere ließen sich lieber zu ebener Erde die Gerätschaften erklären. Oder man posierte mit den Soldaten im Kampfanzug.

Bundesheer präsentierte sich auch in Graz

Bei bestem Wetter am Nationalfeiertag präsentierte sich das Österreichische Bundesheer, seine Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten bei Informations- und Leistungsschauen in der Wiener und Grazer Innenstadt.
Die Bevölkerung zeigte auch heuer wieder reges Interesse an den Vorführungen, so überzeugten sich mehr als 1.000.000 Besucher in Wien und rund 85.000 heute in Graz von der Leistungsfähigkeit des Bundesheeres.

Im Rahmen der Leistungsschau präsentierten Soldatinnen und Soldaten aus ganz Österreich ihre Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten unter dem Motto: „Wir schützen Österreich“. Dabei konnte sich die Bevölkerung hautnah von den Fähigkeiten ihrer Soldaten in den diversen Einsatzszenarien überzeugen.

Der neue Verteidigungsminister Mario Kunasek zeigte sich von den Vorführungen der Soldaten in Wien und Graz sehr beeindruckt. „Die Österreicherinnen und Österreicher können stolz auf ihre Soldaten sein. Ihre Einsatzbereitschaft und ihr Leistungswille sind wesentliche Bausteine der Auftragserfüllung
Und er werde sich dafür einsetzen, dass dem Heer die entsprechenden Mittel zur Verfügung gestellt werden, damit der Bevölkerung im Ernstfall rasch und wirkungsvoll geholfen werden kann.

Eben noch Showact, bald wieder im echten Einsatz

Nach dem Nationalfeiertag war der Hauptteil der Informations- und Leistungsschau eigentlich vorbei, dennoch blieben die Soldaten auch am Samstag und Sonntag noch am Heldenplatz und beim Burgtheater „stationiert“.

Nun hoben die drei Hubschrauber am Sonntag wieder ab und kehrten in ihre Basis zurück, auch die Panzer und Soldaten sind mittlerweile in ihren Kasernen zurück.
Dann heute Montag ist wieder Tagwache für die Leute, wieder stehen sie Gewehr und Gerät bei Fuß um für innere und äußere Sicherheit zu sorgen.

Angesichts der Unwetter in den süd-westlichen Landesteilen tagt ja längst wieder der Krisenstab und die Soldatinnen und Soldaten sind bereit …

Danke!


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.