Der Jaguar aus Österreich wurde in London gesichtet

Jaguar E-PACE - das zweite Jaguar-Modell, das bei Magna Steyr in Graz gebaut wird

Jaguar E-PACE - Weltrekordsprung "Fassrolle"
Dynamik sichtbar gemacht: Jaguar E-PACE schraubt sich mit 15-Meter-Sprung "Fassrolle" ins Welt-Rekordbuch | Foto © Nick Dimbleby

Der E-PACE ist das jüngste Mitglied der SUV-Familie von Jaguar und noch konventionell angetrieben. Also nicht mit dem künftig dritten Mitglied der „PACE“-Familie, dem dann wahrscheinlich besten Elektroauto aller Zeiten, dem I-PACE zu verwechseln.
Er folgt auf den größeren Bruder F-PACE, den wir schon testen durften.

Weltpremiere mit Weltrekord

Der neue Jaguar E-PACE hat sich gleich mal spektakulär angekündigt: Im Rahmen seiner Weltpremiere im Londoner ExCel-Center hat er einen neuen Guinness-Weltrekord aufgestellt – Der kompakte Premium-SUV sprang mit einem 15,3 Meter langen Satz samt einer in der Luft ausgeführten 270-Grad-Fassrolle in die Rekordbücher!

Der „kleine“ E-PACE ist ein kompakter SUV mit fünf Sitzplätzen. Er überführt das Design und die Performance eines sportlichen Jaguar in ein geräumiges, praktisches und mit der Außenwelt vernetztes Modell mit serienmäßigem oder optionalem Allradantrieb.

Im Video schaut´s nach einer guten Landung aus – und das ohne Luftfederung???
PS: Der Zeit im Blick Autor wird das demnächst auch testen …

Der nächste Made in Austria – Jaguar

Der Start der Fertigung des E-PACE ist in Graz erfolgt bereits im Herbst 2017 – der E-PACE kommt in Österreich im Jänner 2018 zu Preisen ab € 37.000,- auf den Markt.
Somit wurde das Produktionsabkommen mit Jaguar und Land Rover, welches schon vor 2 Jahren eingefädelt wurde, weiter gefestigt und ausgebaut. (Zeit im Blick berichtete)

Der neue E-PACE wird als erster Jaguar außerhalb Großbritanniens bei Magna Steyr in Österreich produziert. Magna Steyr, einer der weltweit führenden Zulieferer mit langjähriger Expertise bei der Entwicklung und Produktion von Premiumfahrzeugen, wird die Weltmärkte (Ausnahme nur China), ab Anfang 2018 beliefern.

Der E-PACE ist das zweite Modell von Jaguar, das bei Magna Steyr gebaut werden wird und umfangreiche Investitionen sowie Personal-Einstellungen in Graz bewirkt. Es ist nun wieder ein erfülltes Versprechen an unsere Wirtschaft, die Schöpfer der edelsten Automobile halten natürlich auch ihre Verträge ein und sichern so Arbeit und Wohlstand.

Jaguar E-PACE
Jaguar E-PACE: Das zweite Jaguar-Modell, das in Graz gebaut wird! | Foto © Jaguar

Raubkatze zum Killerpreis auf den Sprung in den Weltmarkt

Fünf verschiedene 4-Zyl.-Motoren der modernen Ingenium-Baureihe

Unter der Haube spendiert Jaguar seinem jüngsten Modell ausschließlich 2,0-l-Vierzylinder-Motoren aus der neuen Ingenium-Familie. Als Top-Aggregat fungiert der 221 kW (300 PS)* starke Turbobenziner, der den E-PACE in nur 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h* beschleunigt und erst bei einer elektronisch begrenzten Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h den Vortrieb einstellt.

Für jene, die mehr Wert auf Effizienz legen, steht das über die Vorderräder angetriebene Modell mit 110 kW (150 PS)* starkem Ingenium-Diesel zur Wahl. Dessen großer Trumpf: ein CO2-Ausstoß von lediglich 124 g/km* (in Kombination mit Sechsgang-Handschaltgetriebe und 17-Zoll-Felgen).

Jaguar E-PACE
Der E-PACE: Kompakter Premium-SUV von Jaguar | Foto © Jaguar

E-PACE: vernetzt, intelligent und agil

Im Innenraum herrscht digitale Konnektivität – zugeschnitten auf die Bedürfnisse einer modernen Familie. So befinden sich neben insgesamt vier 12-Volt-Ladeanschlüssen auch fünf USB-Schnittstellen und ein 4G starker Wi-Fi Hotspot zum Anschluss von bis zu acht externen Geräten.

Über die InControl Services und Apps können sich User von iOS und Android Smartphones sowie einer Apple Watch unabhängig vom jeweiligen Standort mit ihrem E-PACE verbinden und aus der Ferne Fahrzeugfunktionen steuern oder abfragen.

PS: Der Jaguar E-PACE ist ab sofort bei den österreichischen Jaguar Vertragspartnern zu Preisen ab 37.000 Euro bestellbar, der Marktstart erfolgt Anfang 2018.


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.