Der Kanzler weilt auf Urlaub – geimpft kein Problem

Foto: Free-Photos / Pixabay License

Im Moment gehen Bilder um die Welt, wo der Kanzler Kurz, eng mit Personal von Restaurant zusammen steht für ein Foto.

Nach überstandener Sommergrippe urlaubt Kurz nun mit Freundin in Kroatien.

Die 3. G. Kurz ist ja geimpft, seine schwangere Freundin, mit der er sich ebenfalls fotografieren hat lassen?

Beide Urlauben in Kroatien: Quelle, Zitat, Kronen Zeitung:

Kurz turtelt mit schwangerer Freundin in Kroatien

Hier in Österreich übt man hingegen weiter Kritik an Kurz.

SPÖ-Deutsch an Kurz: Ein Kanzler kann nicht gleichzeitig auf der Regierungsbank und Anklagebank sitzen!

ÖVP und Grüne nur noch mit sich selbst beschäftigt – Regierung soll endlich für Österreich statt gegeneinander arbeiten

Mit deutlichen Worten reagiert heute, Montag, SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch auf die jüngsten Aussagen von Kanzler Kurz zu dessen Strafverfahren. „Ein Kanzler kann nicht gleichzeitig auf der Regierungsbank und Anklagebank sitzen“, sagt Deutsch. „Kanzler Kurz blödelt das Verfahren und die Ermittlungen wegen Falschaussage im Ibiza-U-Ausschuss herunter, als wären die Vorwürfe ein Bagatelldelikt. Das sind sie nicht!“, so Deutsch, der daran erinnert, dass auf Falschaussage im U-Ausschuss eine Strafe von bis zu drei Jahren Haft droht. Außerdem ist bezeichnend, dass „der Kanzler zu den Vorwürfen noch nicht einmal einvernommen werden konnte, weil sein Anwaltsteam die Zuständigkeit der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft mit allen juristischen Finten bekämpft und so das Verfahren in die Länge zieht“. Die Aussagen des Kanzlers, wonach bei solchen Anklagen „nie etwas dran“ gewesen sei, bezeichnet Deutsch als „Chuzpe“ – eine Anklage gegen einen Kanzler wäre jedenfalls ein absolutes Novum. Die Nachrichten zwischen Kurz und Schmid zeichnen ein klares Bild: „Chats wie ‘Kriegst eh alles, was du willst‘ und ‚Ich liebe meinen Kanzler‘ klingen nicht danach, als wäre der Kanzler in den Bestellvorgang seines Freunds zum ÖBAG-Alleinvorstand außen vor geblieben“, so Deutsch gegenüber dem SPÖ-Pressedienst.

Auch hier gibt es neues: Die Nachfolgerin.

Natürlich gelte für Kurz die die Unschuldsvermutung, betont Deutsch. Die Episode rund um die mögliche Anklage des Kanzlers belege aber genauso wie der türkis-grüne Koalitionskrach, dass „die Regierung nur noch mit sich selbst beschäftigt ist“. Dass der Vizekanzler seinem Koalitionspartner ausrichtet, dort wären „Betonköpfe“ am Werk, mag die grünen Funktionär*innen bei Laune halten, „die zentralen Herausforderungen der Zukunft lassen sich so aber nicht bewältigen“, sagt Deutsch. „Die Leidtragenden dieses Dauerkonflikts sind die Menschen“, so Deutsch, der betont, dass „dieser Streit weder Arbeitsplätze sichert noch neue schafft, Schulen nicht sicher macht und auch die so notwendige Durchimpfung gegen die Delta-Welle nicht vorantreibt“. Ganz im Gegenteil: „Türkis-Grün lähmt mit ihrer Selbstbeschäftigung den Kampf für Arbeitsplätze und den Kampf gegen die Pandemie.“ Für den SPÖ-Bundesgeschäftsführer ist klar: „Die Regierung muss endlich für Österreich statt gegeneinander arbeiten!“

 

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.