Die optimale Strategie für Markterfolge

geralt / Pixabay

Unternehmer aus jeder Branche sollten sich schon im Vorfeld des Projekts über einige wichtige Dinge Gedanken machen: Finanzierung, Standort, Geschäftsform, Lieferanten, Kunden, Produktportfolio, Dienstleistungsangebot, Vertriebsform, Werbestrategie, Absatzanalyse, Marktbeobachtung, Markenpflege, uvam.

Die ersten Fakten dieser Liste werden für lange Zeit geplant und fixiert; andere ändern sich stets, müssen an die, sich immer schneller drehende Welt angepasst werden. Während man Jahrzehnte am Stammsitz verbleibt, ändern sich die Bedingungen in den geplanten Absatzmärkten oft über Nacht.
Nichts ist so beständig wie der Wandel” meinte schon Heraklit von Ephesus (etwa 540 – 480 v. Chr.). Wenn auch damals noch keine der modernen Business Begriffe im heutigen Sinn bekannt waren – der Satz gilt heute mehr denn je!

Effiziente Marketing Strategien sind ein Instrument um einerseits den Absatz seiner Produkte und Leistungen von Beginn an optimal zu planen – und – diesen Markt bei jeder Gelegenheit im Griff zu haben.
Hier hilft nur eine Beratung von externen Marketing-Experten. Sie sehen diese komplexen Zusammenhänge in einen anderen Licht und können aus der neutralen Perspektive heraus agieren.

Homburg & Partner ist eine international tätige Managementberatung mit Fokus auf die Themenfelder Market Strategy, Sales & Pricing, die im Jahre 1997 vom renommierten Marketingexperten Prof. Christian Homburg gegründet wurde.

Ab einer gewissen Größe des Unternehmens ist es schwer dies alles selbst in den Griff zu bekommen.  Sogar interne Marketingabteilungen unterliegen manchmal alten, eingefahrenen Methoden und bauen lediglich diese Wege aus – statt neue zu gehen. Die Homburg & Partner Marketing Experten sind nicht an die Gepflogenheiten innerhalb der Firma gebunden, hier gibt es keine, an die Firma gebundene interne Gruppendynamik; Der auch der beste, angestellte Werbetexter oder Produktdesigner folgen muss – „weil das haben wir ja schon immer so gemacht„.

Die Kundenliste von Homburg & Partner zeigt wie wichtig es vor allem für international tätige Firmen ist, sich Partner mit solcher Kompetenz zu suchen:
Audi, BMW, Bosch, Miele, Hermes, Lufthansa, Swarovski usw. Also jede Branche von Automobil- und Konsumgüterindustrie, Maschinenbau, IT-Telekommunikation ist vertreten.
Und es sind erfolgreiche Firmen – denn man geht zwar bewährte Pfade, setzt auf sichere Produktportfolios – aber reagiert sofort auf neue Bedürfnisse, lässt analysieren, planen und sichert seine neuen Geschäftsfelder ab.

Mit über 300 internationalen Marktstrategieprojekten verfügt Homburg & Partner über zahlreiche Benchmarks und Vergleichsmöglichkeiten, um festzustellen, welche Strategie für den Markterfolg die richtige ist.

Zum Beispiel die „Growth Strategy„: Dies bestätigt die eingangs erwähnte These vom Wandel: „Eine Konstante für Unternehmen ist der stetige Wandel“ meint man dazu bei Homburg & Partner. Also richtet man die Strategien und Organisationen seiner Kunden nach den Marktanforderungen aus.

Der Markteintritt ist einer der kritischsten Momente für den späteren Markterfolg: „Egal ob für ein neues Produkt in einem bekannten Markt, einem bewährten Produkt auf einem neuen Markt oder etwa einem neuen Produkt auf einem neuen Markt“ – aber auch dafür haben die Leute eine eigene „Market Entry & Launch“ Strategie.
Die „Brand Strategy“ ist für das Markenmanagement da – denn von Abgrenzung zu Mitbewerber bis zum hohen Wiedererkennungswert  muss da alles stimmen.
Die „Service Strategy“ plant ein profitables Servicegeschäft in den Produktkreislauf ein.  Ein sehr wichtiger Bereich, welcher von zu vielen Firmen vernachlässigt wird.

Dies und noch viel mehr bietet Homburg & Partner


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.