Die Politik ist nur noch mit streiten beschäftigt und den Wahlkampf in Wien

Antranias / Pixabay

Steuergeld Verschwendung: Dabei wird die Not der Menschen immer größer.

Streiten, sich gegenseitig große Vorwürfe machen. Aber keine Lösung für Probleme, die das Volk betreffen.

Propaganda, Manipulationsversuche, all dies merkt man: Aber nicht wirklich Hilfe.

So ist ein Mann zu 80% behindert und verliert nun seine Gemeindewohnung.

Thomas P. (53) ist zu 80 Prozent behindert und lungenkrank. Trotzdem hat er keinen Anspruch auf eine Gemeindewohnung. Am 31. Juli muss er ausziehen.

HEUTE: Selbst Mieterhilfe kann nicht weiterhelfen
Auch Überbelag, Hausstandsgründung oder krankheitsbedingter Wohnbedarf liegen bei Thomas P. nicht vor: „Ich bin nicht krank genug! Ich bräuchte mindestens Pflegestufe 3 und eine Wohnung ohne Bad oder Klo in einem Haus ohne Lift – das alles trifft aber auf mich nicht zu.“ Der 53-Jährige schaltete WIFF-Bezirksrat Ossi Turtenwald ein, der sich an Wohnbau-Stadträtin Kathrin Gáal (SPÖ) wandte – sie verwies wiederum auf die Mieterhilfe. Doch auch die konnte nicht weiterhelfen. „Einen behinderten Österreicher in seiner Not einfach im Regen stehen lassen? Das geht aus unserer Sicht gar nicht!“, so Turtenwald.

Wiener Fabrik feuert nach Corona-Fällen drei Arbeiter

Deutsch zu Schredder-Affäre: „Hat ÖVP Einfluss auf Ermittlungen genommen, um sich und Kurz zu schützen?“

SPÖ-Bundesgeschäftsführer: „Spurenlage in Richtung ÖVP verdichtet sich, höchste Zeit für Aufklärung“

SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch ortet im Zusammenhang mit den jüngsten Enthüllungen in der Schredder-Affäre „immer mehr Fragen, die höchst aufklärungswürdig sind und die nicht nur die Justiz und die Ermittlungsbehörden, sondern wohl auch die ÖVP beschäftigen sollten“. Deutsch betonte weiters, dass es in der Schredder-Affäre „eine ganze Reihe merkwürdiger ‚Zufälle‘ gibt: Zuerst rückt ein ÖVP-Mitarbeiter aus, um Datenträger zu vernichten, die offenbar so Brisantes enthielten, dass sie der ÖVP-Mitarbeiter unter Angabe eines falschen Namens gleich dreimal schreddern ließ. Vor kurzem wurde bekannt, dass derselbe ÖVP-Mitarbeiter per Beförderung ins Kanzleramt quasi vom ‚Schredder-Mann‘ zum ‚Kanzler-Mann‘ wurde. Und gestern enthüllte ‚ZackZack‘, dass die ermittelnde Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, die von Kurz und der ÖVP wiederholt attackiert und so in ihrer Arbeit behindert wurde, per Weisung gezwungen wurde, ihre Zuständigkeit abzugeben. Das Ergebnis: Zu der von der WKStA per Anordnung veranlassten Sicherstellung des Handys und Laptops des Schredder-Manns kam es nicht, das Verfahren gegen den Kurz-Vertrauten wurde eingestellt“, so Deutsch, der sich angesichts dieser ‚Zufälle‘ fragt, „ob die ÖVP tatsächlich versucht hat, Einfluss auf staatsanwaltschaftliche Ermittlungen zu nehmen, um sich und Kurz zu schützen?“

Der SPÖ-Bundesgeschäftsführer betonte mit Blick auf aktuelle Berichte des Online-Mediums „ZackZack“, dass sich „die Spurenlage in Richtung ÖVP zunehmend verdichtet“. So soll der Schredder-Befehl direkt aus dem Blümel-Kabinett gekommen sein. Zudem habe der Schredder-Mann, der vor kurzem ins Kanzleramt befördert wurde, bei seiner Einvernahme als Beschuldigter gestanden, dass er einen falschen Name verwendet habe, um keine Rückschlüsse auf das Kabinett Blümel bzw. die Regierung zuzulassen. Für Deutsch ist klar: „Kanzler Kurz und Minister Blümel sind gefordert, ihr Schweigen zu brechen und so rasch wie möglich für Aufklärung zu sorgen. Es kann nicht sein, dass Kurz und Blümel angesichts der neuen Enthüllungen und der vielen offenen Fragen weiter mauern“, so Deutsch heute, Freitag, gegenüber dem SPÖ-Pressedienst.

Es geht dabei nicht um uns, sondern die Macht der Partei.
Die Politik ist nicht für den Bürger da, sondern nur für sich selbst.

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.