Droht den GRÜNEN nun Klage von Disney?

geralt / Pixabay

Wer hat den NÖ-GRÜNEN erlaubt, STAR WARS Charaktere für ihren Wahlkampf zu kopieren? Keiner, denn die grünen Rebellen haben niemanden um die Rechte gefragt …

Das Medien-Imperium DISNEY ist sauer: Da geht es um Verletzungen etlicher Rechte. Das kann den NÖ GRÜNEN Millionen kosten. Da ist noch nicht einmal von Gerichtskosten und Anwaltsgebühren die Rede – allein die strafbewehrte Unterlassungserklärung kann sehr teuer kommen.
Sicher ist nur: Wenn Disney klagt, können die Niederösterreichischen Grünen einpacken.

Alles sieht nach Disney Klage aus

Der Leser kann sich gar nicht vorstellen, was hier alles geklagt werden kann: Allein die allseits bekannte Haarpracht der Prinzessin, die markanten Kostüme, der Logo-Schriftzug, die Beginn-Sequenz, Musik, uvam. sind geschützt.

Die WALT DISNEY COMPANY kaufte die Rechte der bekannten Sternensaga von Lucasfilm und der Gigant ist bekannt für eine recht strenge Auslegung der Urheber-Rechtslage. Dies bekamen auch schon andere zu spüren, welche sich zu öffentlich als Hobby Jedi Ritter betätigten.

Nun könnte man auch sagen: „Das ist unfair!“ (Wahlspruch © FPÖ ;-)).
Denn gerade STAR WARS ist allgegenwärtig, selbst wenn es mal einige Jahre keinen neuen Film gibt. Daran ist auch die eigene Merchandising Industrie „schuld“, wenn es Unmengen an Figuren, Raumschiffsmodellen, Spiele, Masken und, ja eben Kostüme gibt.

Aber was die NÖ GRÜNEN daraus gemacht haben, wird schwerwiegende Konsequenzen haben. Denn irgendwo ist es auch eine Verunglimpfung des großen STAR WARS Universums, wenn so kleinliche Probleme wie Kinderarten und Radwege mit Galaxie-weiten Konflikten, wenn auch fiktiv, gleichsetzt.
Und wer in einem STAR WARS Kostüm steckt, ist noch lange kein „Grüner Rebell“ und noch weniger ein Jedi …

Dirty Campaigning á la ÖVP Niederösterreich

Helga Krismer, Klubobfrau der Grünen im NÖ Landtag | Foto © Die Grünen NÖ
Helga Krismer, Klubobfrau der Grünen im NÖ Landtag | Foto © Die Grünen NÖ

Die Grünen Jedi-RitterInnen mit Helga Krismer an der Spitze vermuten, dass die „Dunkle Seite der Macht“, die ÖVP-NÖ, jenes grüne Wahlkampf-Video bei Disney verpetzt haben.
„Wir sind die einzigen, die der schwarzen Allmacht die Stirn bieten. Wir sind die mutigen Rebellen, die für Aufklärung und Kontrolle stehen.“, so Hikmet Arslan, dessen Kampfgeist zusätzlich geweckt ist.

So sehen die GRÜNEN die Sache recht locker und als gute Publicity. Da sich der Konzern bisher nicht meldete, glaubt man auf der sicheren Seite der Macht zu sein. Macht nichts, wir wissen, wie lange solche Prozesse dauern können. Disney´s Anwälte könnten sich auch Jahre später melden und jeden Klick auf das Video extra verrechnen.
Denn an eine sofortige Entfernung des „Werks“ denken die grünen Jedi´s ja nicht.

Dabei ist die Nutzungsdauer ist ein entscheidender Kostenfaktor! Je länger unerlaubte Werke öffentlich wahrnehmbar sind – umso teurer. Aber: „Eh wurscht, zahlt eh der Steuerzahler …

Haben Politiker und ihre Berater so wenig Ahnung?

Wir verwenden übrigens auch Bilder von Disney und Filmfirmen. Doch das ist mit den jeweiligen Rechte-Inhabern und deren Verwertern verhandelt, unsere Medienberater sorgen dafür, dass wir alle Rechte haben.
So können wir in unserer Rubrik „Film, Video und TV“ immer die neuesten Blockbuster auch bildlich vorstellen.

Wir haben unsere Berater auch direkt in Hollywood, wenn man so will ;-) Ja, heutzutage geht das, man hat seine Mitarbeiter auf mehreren Kontinenten, zb. wie wir in Europa, Australien und USA verteilt. Ist wie bei einer LTD Firma, wo der Postkasten in England steht und das Büro in einem österreichischen Bergdorf …

Die GRÜNEN haben aber scheinbar keine guten Berater. Es gibt Bildrechte, Urheberrechte, Markenschutz und vieles mehr. Davon haben die scheinbar noch nichts gehört!

Und: Es geht in diesem Geschäft schnell um Millionen. Dies bekam auch eine große Umweltschutzorganisation zu spüren, welche ein Persiflage Video eines namhaften deutschen Automobilherstellers zeigte. Ja, die haben es nur gezeigt und schon drohte man mit dem Laserschwert!
Angeblich geht es um einen einstelligen Millionenbetrag.

Daher zeigen wir hier nicht einmal dieses Video. Denn zum einen ist dieses Filmchen eh verzichtbar und zum anderen wissen wir aus langer Erfahrung wie man mit Marken, Rechten und Werken anderer umgeht.

Wir werden sehen, wie es nun weiter geht mit den GRÜNEN?

Hier mehr dazu

Dass Niederösterreichs Grüne zum Auftakt für den Landtagswahlkampf auf den „Star Wars“-Hype aufspringen wollten, könnte ihnen nun gehörigen Ärger einbringen. Denn der Disney-Konzern, welcher die Rechte an der Sternensaga von George Lucas besitzt, prüft nun rechtliche Schritte gegen die „grünen Rebellen“. Und das könnte die NÖ-Grünen teuer zu stehen kommen, denn Disney lässt sich Urheberrechtsverletzungen bekanntermaßen gut bezahlen …


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.