Drozda: Attacken der Freiheitlichen gegen Pressefreiheit nehmen „unerträgliches Maß an“

geralt / Pixabay License

Dürfen nach Drohungen von Vilmisky und Angriffen von Strache im Zuge des ZiB2-Interviews nicht zur Tagesordnung übergehen.

Auch nach Bekanntwerden der engen Verbindungen zwischen der FPÖ und den Identitären, den zahlreichen rechtsextremen „Einzelfällen“ im Umfeld der Partei und dem skandalösen „Ratten-Gedicht“ eines blauen Funktionärs „vergeht weiterhin kein Tag, an dem die FPÖ nicht an den Grundfesten der Demokratie“ sägt, kritisiert SPÖ-Bundesgeschäftsführer und Mediensprecher Thomas Drozda den Auftritt des FPÖ-Spitzenkandidaten zur EU-Wahl, Harald Vilimisky, im gestrigen ZiB2-Interview. „Die systematischen Attacken der Freiheitlichen gegen unabhängige Medien nehmen ein unerträgliches Maß an“, sagte Drozda, der die Pressefreiheit in Österreich immer stärker gefährdet sieht: „Vilimskys unverhohlene Drohungen auf berechtigte Fragen zur Abgrenzung der FPÖ gegenüber dem Nationalsozialismus sind ein weiterer besorgniserregender Schritt in Richtung illiberale Demokratie Orban’scher Prägung“, so Drozda heute, Mittwoch, gegenüber dem SPÖ-Pressedienst.

Anstatt die Chance zu nützen, sich von rechtsextremem Gedankengut unmissverständlich zu distanzieren, hat Vilmisky in der ZiB2 zum Angriff auf die Pressefreiheit ausgeholt: „Vilimskys Ruf nach Konsequenzen für kritische Fragen und Straches diffamierende Angriffe auf JournalistInnen nehmen ein unerträgliches Maß an“, so Drozda, der an den jüngsten Bericht von ‚Reporter ohne Grenzen‘ erinnert, demzufolge Österreich bei der Pressefreiheit um fünf Plätze abgestürzt ist. „Wir dürfen nach den Drohungen von Vilmisky und den Angriffen von Strache im Zuge des ZiB2-Interviews nicht zur Tagesordnung übergehen“, sagt Drozda, der eindringlich vor der „Verrohung der politischen Kultur in Österreich warnt“. Die FPÖ sei an einem demokratischen und pluralistischen Austausch nicht interessiert, so Drozda, der Kanzler Kurz aufruft, Konsequenzen aus den permanenten Angriffen seines Koalitionspartners zu ziehen – „bevor die Pressefreiheit wie in Ungarn vollkommen unter die Räder gerät.“

PRESSEFREIHEIT.

JETZT/Zadic: FPÖ-Drohung gegen ORF-Journalisten Wolf ist Angriff auf Pressefreiheit und demokratische Grundwerte

Vilimsky als FPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahlen nicht mehr länger tragbar.

„Die gestrige Drohung von FPÖ-Spitzenkandidat Vilimsky gegen ORF-Reporter Wolf vor laufender Kamera ist eine absolute Grenzüberschreitung, nach der wir nicht einfach so zur Tagesordnung übergehen können. Dass ein Vertreter einer Regierungspartei einem Journalisten droht, weil ihm die gestellten Fragen nicht gefallen, kennen wir sonst nur aus autoritär regierten Ländern. Das ist ein weiterer FPÖ-Angriff auf kritische JournalistInnen, die sich nicht der Message-Control von ÖVP und FPÖ unterordnen wollen. Bundeskanzler Kurz und Medienminister Blümel müssen Vilimsky zur Raison rufen. Ein solches Verhalten darf nicht ohne Konsequenzen bleiben. Denn unabhängiger Journalismus, kritische NGOs und eine aktive Zivilgesellschaft sind die Basis jeder Demokratie und gehören zu den Grundwerten unserer europäischen Gesellschaft. Wir werden uns mit aller Entschiedenheit für unsere Demokratie einsetzen, wenn die Bundesregierung kritische Berichterstattung und öffentliche Diskussion unterbindet“, sagt Alma Zadic, Menschenrechtssprecherin von JETZT, und weiter: „Nach diesem Angriff auf die Pressefreiheit ist Vilimsky als FPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahlen nicht mehr länger tragbar.“

Das schreiben die Salzburger Nachrichten zum Thema.

Standard: FPÖ gegen Armin Wolf

Unterste Schublade: Harald Vilimsky bei Armin Wolf in der „ZiB 2“

Pressefreiheit, wir dürfen alles fragen! Solidarität mit Armin Wolf

Hier mehr zum Thema Pressefreiheit, die FPÖ bestimmt nicht, was Pressefreiheit sein darf und ist.

Und auch Kurz hat dies nicht zu bestimmen, Pressefreiheit gehört zum Menschenrecht.

 

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.