
Afrikanische Freihandelszone auf den Weg gebracht.
Afrika, Plastikmüll, kein Problem.
Mikro Kredite kein Problem. Die zwei Welten und Unterschiede zu Europa. Wir haben hier schon einiges vor Jahrzehnten berichtet. Herr Kickl diese Welt ist uns nicht neu, die Sie jetzt in HEUTE offenbaren.
Die Afrikanische Union (AU) hat gestern das interkontinentale Freihandelsabkommen AfCFTA auf den Weg gebracht. Der Kommissionspräsident der AU, Moussa Faki Mahamat, bezeichnete den Schritt auf einem Gipfel der Union in Nigers Hauptstadt Niamey als „historischen“ Moment. 54 der insgesamt 55 AU-Mitgliedsstaaten sind dem Abkommen beigetreten, nur Eritrea nicht.
Gestern unterzeichneten als letzte beide Staaten Benin und das wirtschaftlich stärkste Land des Kontinents, Nigeria, den Vertrag. Durch AfCFTA soll nach 17 Jahre währenden harten Verhandlungen die weltgrößte Freihandelszone mit einem Markt von 1,2 Milliarden Menschen entstehen. 27 Staaten haben das Abkommen Mahamat zufolge bereits auf nationaler Ebene ratifiziert.
Handel soll angekurbelt werden
Die größte Freihandelszone der Welt soll Afrika ins Industriezeitalter katapultieren
Archiv: 29.8.2019
Afrika, ohne Klimaschutz und Umweltauflagen, viele Firmen weichen bereit…