Gemeinsame Sozialversicherung gibt Bauernfamilien Sicherheit

jarmoluk / Pixabay

Neue Organisationsform nimmt auf bäuerliche Eigenheiten Rücksicht.

“Heute hat die Bundesregierung die Grundzüge der neuen Sozialversicherungs-Architektur Österreichs vorgestellt. Ein wesentlicher Punkt dabei ist die Fusion der Sozialversicherung der Bauern mit der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft zu einer Sozialversicherung der Selbständigen. Wir begrüßen diesen Schritt, wird damit doch erreicht, dass wir auch in Zukunft den hohen sozialen Standard halten beziehungsweise sogar noch weiterentwickeln können. In Zeiten verschärften Drucks auf die Höfe, ausgelöst durch die Folgen des Klimawandels und durch Marktverwerfungen, bildet ein stabiles Sozialversicherungssystem die Basis für jeden bäuerlichen Familienbetrieb. Mit dieser Strukturreform, die auf die bäuerlichen Eigenheiten Rücksicht nimmt, wird die Voraussetzung für die weitere erfolgreiche Sozialpolitik in den kommenden Jahrzehnten gelegt”, erklärte LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger.

Berufsspezifische Eigenheiten

“Auch in der neuen Sozialversicherung ist sichergestellt, dass auf das berufsspezifische Risiko der Bäuerinnen und Bauern Rücksicht genommen wird. So gibt es weiterhin für Landwirte die Soziale Betriebshilfe oder Leistungen für spezifische Berufskrankheiten wie die Farmerlunge sowie eine ganze Reihe an Gesundheitsaktionen, die unmittelbar mit der bäuerlichen Tätigkeit zusammenhängen. Ebenso fixiert wurde die Weiterführung des pauschalen Beitragssystems, das sich an den Einheitswerten der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe orientiert. Darüber hinaus sichert die Selbstverwaltung, dass die bäuerliche Berufsgruppe in der Entscheidungsstruktur vertreten ist. Auf diese Weise können die Wünsche und Sorgen der Bäuerinnen und Bauern direkt in die neuen Führungsgremien eingebracht werden”, so der LK-Präsident.

“Wir waren von Anfang an bereit, uns zu verändern, wenn auch die übrigen Sozialversicherungsträger, so wie in der Regierungsvereinbarung fixiert, diesen Veränderungsprozess mitmachen. Das ist nun geschehen. Es war uns wichtig, dass sich die bäuerliche Gruppe in der neuen Organisation wiederfindet und Synergien gebündelt werden. In der neuen Organisationsform wurden diese Voraussetzungen erfüllt”, stellte Moosbrugger fest.

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)