Immer mehr Verstrickungen Flüchtlings, Migrations Thema

Foto: Elf-Moondance / Pixabay License

Zeit im Blick hat vieles in den Jahren, Jahrzehnten zum Thema berichtet. Vieles aus verschiedensten Blickwinkel betrachtet.

Traurig, was nun wieder abgeht, nun schaltet sich auch Alt Kanzler Schüssel wieder ein.

Es gibt nichts Gutes zu berichten. Gespräche mit verschiedensten Machtblöcken laufen.  Es kommt dabei aber nichts raus. Rückschritte, statt Fortschritte.

Quelle, Zitat, oe24: Seit Jahren streitet das Land und ganz Europa um den Umgang mit Flüchtlingen. Wie ist die Lage heute wirklich? Österreichs ehemaliger Kanzler übt scharfe Kritik.

Wolfgang Schüssel von der ÖVP, der zur Jahrtausendwende die erste schwarz-blaue Regierung schmiedete, macht den österreichischen Gerichten schwere Vorwürfe. 

Da kann man Wolfgang Schüssel recht geben. SOS Mitmensch, nutzt alles Rechtliche aus, niemand ist für diese Organisation illegal und vieles mehr. Und diese Organisationen haben mächtigste Helfer.

So kann am Ende immer nur eine Pattstellung herauskommen. Und Kosten, die unser Land immer mehr schwächen. Schulden, die nicht abschätzbar sind.

Gesetze lassen diesen Spielraum nicht zu, welchen sich ÖVP und FPÖ wünschen.

Ex-Kanzler übt Kritik an Zuwanderung: “Am Ende kriegst Du sie nicht weg“

SOS Mitmensch: Niederösterreichischer Landesrat Luisser verbreitet Falschinfos zum Staatsbürgerschaftsthema

Entschuldigung und Richtigstellung gefordert

SOS Mitmensch übt scharfe Kritik an der Verbreitung von Falschinformationen zum Staatsbürgerschaftsthema durch den niederösterreichischen FPÖ-Landesrat Christoph Luisser. Es sei inakzeptabel, dass der für Staatsbürgerschaftsangelegenheiten zuständige Landesrat, entgegen der Realität, behaupte, straffällige Menschen könnten aktuell in Österreich eingebürgert werden, fordert die Menschenrechtsorganisation eine umgehende Entschuldigung und Richtigstellung des Landesrats.

„Ein Landesrat sollte sachlich informieren und nicht die Bevölkerung in die Irre führen. Der Auftritt von Luisser, noch dazu…

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.