Industrie: Entlastung die Praxis wird zeigen was alles geht!

Wirtschaft
rawpixel / Pixabay License

Industrie: Entlastung und Investitionen richtiges Rezept, um Krise zu bewältigen.

IV-GS Neumayer: Standort mit Mut und Optimismus wieder stark aufstellen – Anreize für Investitionen in Zukunftsbereiche Gebot der Stunde.

„Die von der Regierung angekündigten Schwerpunkte – Steuerentlastung für arbeitende Menschen, Entlastung der Wirtschaft und Förderung von Investitionen – bieten bei umsichtiger und rascher Umsetzung eine klare Perspektive für Unternehmen und Beschäftigte sowie Potenzial für den Standort. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck hat heute wichtige Themen angesprochen und sinnvolle Lösungswege aufgezeigt“, betonte der Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Mag. Christoph Neumayer, am heutigen Sonntag anlässlich der ORF-„Pressestunde“. Optimismus und ein investitionsgetriebenes Wachstum seien der sicherste und nachhaltigste Weg aus der Krise, ein Weg, der Wachstum und Arbeitsplätze stärkt.
In Aussicht gestellte konjunkturelle Maßnahmen bedeuteten daher nicht nur eine Unterstützung, sondern seien insgesamt ein wichtiges Signal für den Wirtschaftsstandort

„Einerseits brauchen wir jetzt Zuversicht und Optimismus, um die Nachfrage weiter anzukurbeln.
Andererseits sind investitionsfördernde und eigenkapitalstärkende Maßnahmen für exportorientierte Unternehmen angesichts der aktuellen Situation ein Gebot der Stunde“, so Neumayer. Den Wirtschaftskreislauf stärken wird etwa die heute angekündigte Prämie für Investitionen.
Darüber hinaus empfiehlt die Industrie auch die Vorziehung der für 2023 geplanten Senkung der Körperschaftsteuer auf 21 Prozent bzw. zumindest der temporäre Entfall der KöSt für nicht entnommene Gewinne.

„Jetzt muss es darum gehen, den Arbeits- und Wirtschaftsstandort Österreich mit Mut und Optimismus gemeinsam wieder stark aufzustellen, um Arbeitsplätze sichern und vor allem wieder aufbauen zu können. Die heimischen Unternehmen werden ihre Strukturen effizienter gestalten. Effizienzsteigernde Maßnahmen kann und muss man sich auch in den staatlichen Strukturen erwarten, alle Bereiche in der Republik werden hier ihren Beitrag leisten müssen“, so Neumayer abschließend.

WKÖ-Spitze begrüßt angekündigte Investitionsprämie.

Mahrer/Kopf: Investitionstätigkeit ist nachhaltigster Weg aus Krise, Impulsmaßnahme für Unternehmen aller Größen.

Aus Sicht der Wirtschaft ist die heute angekündigte Investitionsprämie eine wichtige Säule eines umfassenden Maßnahmenpakets. WKÖ-Präsident Harald Mahrer: „Die Investitionsprämie bringt uns ein weiteres Stück vorwärts. Unternehmen aller Größen sind durch die Corona-Krise massiv unter Druck geraten. Die Unterstützung bei Investitionen wirkt unmittelbar für das Unternehmen, erzeugt aber auch Nachfrage am angespannten Markt und schafft Arbeitsplätze. Eine verstärkte Investitionstätigkeit ist der sicherste, nachhaltigste Weg aus der Krise.“

Angekündigt wurden eine allgemeine Grundprämie und Zuschläge für spezielle Investitionen. Durch eine Investitionsprämie werden steuerliche Investitionen gefördert, sie wirkt unabhängig davon, ob ein Unternehmen Gewinne erwirtschaftet. WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf: „Wir haben damit eine weitere wichtige Maßnahme durchgesetzt. Die angekündigte Investitionsprämie ist ein richtiger Impuls zur Auflösung der verständlichen Zurückhaltung bei Investitionen.“

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.