Kindermord Wien Döbling: Viele offene Fragen?

geralt / Pixabay

Update: Die Familie des ermordeten Mädchen hat eine neue Wohnung.

Eltern des mutmaßlichen Mörders waren während der Tat auf Konzert

Niki Rast bedankt sich bei Wiener Wohnen die dies so schnell möglich gemacht haben.


Hier der Vorbericht: Täter gefasst, es ist ein 16 jähriger Tschetschene

Der 16 jährige Täter soll das Mädchen um 15h mit in die Wohnung genommen haben.

Sie soll schon öfter bei der Familie gewesen sein und dort Eis oder  andere Süssigkeiten gegessen haben.

Um 15h soll der Bursche allein mit dem Mädchen in der Wohnung gewesen sein?
Der kleinere Bruder habe im Haus gespielt, die Eltern sollen unterwegs gewesen sein.

Doch die Zeit zwischen Mord der kurz nach 15h geschehen sein soll, und den Abend, wo die Leiche mit dem Müllsack zum Müllplatz gebracht wurde? Die ganze Zeit kamen die Eltern nicht zurück?

Der Bruder nicht vom spielen?
Da muss doch alles voller Blut gewesen sein?

Da sind viele Fragen offen, die Eltern sollen aber samt jüngeren Bruder verschwunden sein? Gab es wirklich nur einen Täter? Das kann schon sein. Doch beim Vertuschen waren es mehrere, dessen kann man sich so gut wie sicher sein. So hat man versucht alles zu putzen, dass schafft ein 16 jähriger nicht in so kurzer Zeit. Trotzdem Tage danach fand man die Blutspritzer in der Küche, Bad, Vorraum und sogar am Gang.

Der Bruder der getöteten wird sicher auch beim Freund und der Familie nach gefragt haben?

Ist Hilfe zum Mord nicht strafbar? Bzw zum Mord vertuschen?

Da ist noch viel Dunkelheit und viele Schatten. Will man überhaupt wissen, wer noch was wusste?

Hier schreiben die Tschetschenen übers Dreckige Österreich und Österreicherer. Dabei war es einer von ihren Leuten.

Der Fall der erstochenen Hadischa hat Ressentiments der übelsten Sorte, das hässliche Österreich ans Tageslicht gebracht. Ein Dank an alle, die stattdessen für Werte der Humanität und der sozialen Solidarität eintreten – ungeachtet der Herkunft eines Menschen –

Hier ein weiterer Bericht: Es gibt noch zu viele Fragen die offen sind, vor allem an die Familie und den Sohn. Zu viele Fragen, war der Sohn wirklich nicht beim Freund und Nachbarn den späteren Mörder und fragte dort nach seiner Schwester?

Warum hat der Sohn so spät die Polizei gerufen?
Wo war die Mutter die ganze Zeit, die Geschwister?

Es sind wirklich noch zu viele Fragen offen um die Familie jetzt einfach in Ruhe zu lassen und ihnen eine größere Wohnung zu geben, meinen auch viele aus dem Volk. Verkauft uns nicht für naiv.

Hier mehr dazu

Es kann nicht sein, die Familie hat den Wunsch eine größere Wohnung, Geld vom Staat, den Vater aus Italien holen, obwohl er hier keine Aufenthaltserlaubnis hat.

Der Vater ist selbst für viel Leid verantwortlich und sitzt seit mindestens 3 Jahren in Italien im Gefängnis. Es kann nicht sein. Und dann so viele Fragen unbeantwortet!

So darf es nicht gehen. Es muss alles bis auf dem Punkt geklärt werden. Dies fordert auch die Bevölkerung.

Opferanwalt Nikolaus Rast warnt vor dem Täter, trotzdem in einigen Jahren ist er Freigänger.

Opferanwalt: Ganze Mordserie verhindert

„Er wollte auch seinen Bruder töten“

Neue Wohnung für die Familie

Täter-Familie sucht Wohnung

Die Familie von Robert K. wohnt auch nicht mehr im „Ditteshof“ in Döbling. Nach der Festnahme des 16-Jährigen wurden seine Eltern und der jüngere Bruder von Bekannten abgeholt und bei ihnen untergebracht. Sie suchen ebenfalls nach einer neuen Wohnung.

Hier ebenfalls mehr dazu


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.