ÖVP Wahlwerbung (Oberösterreich) Live im Parlament

dawnfu / Pixabay License

Eine Partei hat in Österreich das sagen: Es wird von der Opposition gehofft, diese nicht noch mehr zu stärken.

„Oberösterreich Schwarz noch mehr zu stärken ist Abstieg im Land“!

Die Opposition empört sich über den Wahlauftritt live im Parlament von den türkisen.

Die Grünen versprechen sich in Oberösterreich viel und vieles scheint laut Insidern bereits fest zu stehen. Wird die ÖVP gestärkt, wird es ganz eng in Oberösterreich und rund um die Arbeitsplätze, Lohndumping etc, sagt die Opposition.

Eine ein Partei Regierung tut einem Land einfach nicht gut, sind diese der Meinung. Man fördert eine Art Diktatur mit seiner Wahlstimme, ist diese der Meinung.

Aus Live im Parlament eine Wahlwerbung zu machen, war auch vielen zu viel.
Oberösterreich habe genug Probleme, weil eine Partei dort bestimme. Krach im Parlament und viele Vorwürfe. Doch nur Beweihräucherungen für die ÖVP und es ginge uns allen eh so gut, ja sogar zu gut, hörte man von den Türkisen heraus.

Heide im Nationalrat: Starker Standort Österreich braucht starkes gemeinsames Europa.

SPÖ-EU-Abgeordneter: „Jetzt Investitions-Turbo zünden!“

Im Rahmen der Aktuellen Europastunde hat SPÖ-EU-Abgeordneter Hannes Heide heute, Mittwoch, im Nationalrat zur europäischen und österreichischen Standortpolitik Stellung bezogen.
„Die Wirtschaft Europas nimmt nach der COVID-Krise wieder langsam Fahrt auf. Und dabei sieht man ganz besonders:
Unser Wohlstand fußt auf unserem gemeinsamen europäischen Binnenmarkt. Unsere regionalen Wirtschaftsstandorte sind keine Inseln, sondern Europa hängt zusammen.
Offene Grenzen sind daher ein entscheidender Faktor eines exzellenten europäischen und österreichischen Standortes.“ In Richtung des österreichischen Finanzministers Blümel warnt Heide:
„Wir müssen unseren Standort jetzt mit umfassenden Investitionen stärken. Sparpakete und eine zu hastige Rückkehr zu rigiden Fiskalregeln wären die völlig falschen Signale!

Heide führt aus: „Wir brauchen moderne Verkehrswege, eine gute Schienenanbindung für Industriegebiete, aber vor allem auch eine exzellente digitale Infrastruktur für Private und KMU.
Das kostet viel Geld, sichert aber den Wohlstand der Zukunft. Deshalb gilt es jetzt den Investitions-Turbo zu zünden. Der flächendeckende Ausbau von Breitbandverbindungen führt auch zu einer Stärkung des ländlichen Raumes. Die digitale Infrastruktur ist endscheidend dafür, dass auch Standorte abseits der urbanen Zentren attraktiv werden und bleiben.“

„Am Beispiel der europäischen Regionalpolitik wird auch deutlich, dass sich Investitionen lohnen: Von einem investierten Steuereuro fließen 2,74 Steuereuro in Form von nachhaltigem Wachstum und Jobs wieder ins Volkseinkommen zurück. Der Standort Österreich hat in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich stark von der EU und vom Euro profitiert. Und nach Corona und im Angesicht von Klimawandel und Digitalisierung sind die Herausforderungen besonders vielfältig“, so Heide. „Die beste Standortpolitik ist eine gemeinsame europäische Standortpolitik, um miteinander nachhaltig zu wachsen. Nutzen wir die Vorteile der Europäischen Union, des europäischen Binnenmarktes und der europäischen Regionalpolitik, um in herausfordernden Zeiten die beste Standortpolitik für Europa und Österreich zu schaffen!“

Die Opposition spricht von schweren Machtmissbrauch: Den Türkisen alles egal.

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.