OSCAR 2017: Normierungen ohne Überraschungen

Im Westen nichts Neues ... Gute Filme sind vom Winde verweht?

OSCAR 2017
OSCAR 2017 - Die Nominierungen

Manche Juroren haben einige Filme scheinbar nicht ganz durchgehalten oder überhaupt gesehen, denn sonst gäbe es nicht schon wieder diese Parallelen zum Golden Globe. Wieder plünderte man dessen Pool und verfrachtete das Material zum OSCAR.

Klar, diese Arbeitsweise ist verständlich, so mancher Film ist ja auch zum Gähnen, allein deren Synopsis lässt einen nach 5 Zeilen müde werden. Und die filmische Umsetzung scheint vom Blindenverband nominiert worden zu sein. Da hilft es auch nichts, wenn die Besetzung aus einem Star-Auflauf besteht und die Produktion, Werbung usw. noch so teuer war.

Acadamy lehnte besten Dokufilm aller Zeiten ab!

Daher passierte es auch das man eine so hochwertige und mit vielen echten Preisen bedachte Produktion einfach vergaß und irgendwelche 3. klassigen Dokumentarfilme nominierte. Hauptsache man darf Flüchtlinge bedauern, die Tiere sind ja egal.

zB. THE IVORY GAME, der aufrüttelnde Dokumentarfilm der Wiener Terra Mater Factual Studios (ua. die Macher von „Wie Brüder im Wind„) über den illegalen Elfenbeinhandel hat so keine Chance mehr auf den OSCAR 2017.

Ok, dafür kamen ein paar andere, gute Filme in die Nominierung:

Nun ist man das erwähnte Fischen im Golden Globe Teich gewohnt, ebenso das man seit fast 90 Jahren immer die gleichen Filme für alles heranzieht, also der beste Film muss auch automatisch die anderen Kategorien ausfüllen.

Doch heuer zog sich ein lauwarmer Rosa Refugee Faden durch die Auswahl:

  • das Grusical „La La Land“ mit 14(!) Nominierungen
  • das Drama „Moonlight“ mit schwulen Schwarzen
  • die Doku „Watani: My Homeland“ über Flüchtlinge …
  • die Doku „I Am Not Your Negro „
  • der Film „Loving“ mit Rassismus Thema
  • die Flüchtlings Doku über Lampedusa „Seefeuer“
  • und wer weiß was allen noch …

Nun ist mir auch immer der Auslandsoscar wichtig, immerhin hätte Österreich da was zu bieten (eben ua. The Ivory Game). Doch unsere Verantwortlichen entsenden leider oft Plunder zur Nominierung, ebenso die deutschen Nachbarn. Denn sondst könnte keine Fadesse wie „Toni Erdmann“ dort landen.
Der Wirbel um Österreichs Beitrag „Vor der Morgenröte“ war auch unnötig, er kam eh nicht rein.

Besuchermagneten ausgeschlossen

Im allgemeinen zeigt diese Vorwahl, dass hier wieder jene Filme gewinnen werden, die keinen interessieren, die schon Wochen nach dem Kinostart in die Schachteln oder per Stream kommen und weniger einspielen als kolportiert.
Dem gegenüber stehen jene Blockbuster die von den Experten herab gewürdigt werden, die aber oft bis zu 3 Jahre(!!!) Auswertungszeitraum bekommen, weil sie so gut laufen.

Doch auch da gibt es Ausnahmen, denn wirklich extrem gute Filme bekamen OSCAR´s, wie zb. 1991 Kevin Costners „Der mit dem Wolf tanzt“, „Hugo Cabret“ oder „Baymax“. Die habe sich die Goldjungs verdient und waren Kassenerfolge.

Aber schauen wir mal, welche am 26.02.2017 wirklich gewinnen werden …

Bis dahin kann man sich die Details zu fast allen Nominierten Filmen auf der OSCAR Seite von uncut.at ansehen. Jene Site war wieder einmal die schnellste deutschsprachige Seite, welche diese Nachrichten veröffentlichte.  Danke!


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.