Pensionist aus Flammen gerettet

benfuenfundachtzig / Pixabay

Auch die Brände nehmen zu. Fast jeden Tag kommen Polizeiberichte.

Schwere Verbrennungen und eine Rauchgasvergiftung hat ein 79 Jahre alter Mann bei einem Wohnungsbrand in der Nacht auf Samstag im Wiener Bezirk Hernals erlitten. Das Feuer war vermutlich durch eine brennende Zigarette ausgebrochen.

Hier mehr dazu

Vollbrand eines Nebengebäudes im Bezirk St. Pölten

Am 21.11.2018 gegen 17:10 Uhr verließ eine Hausbesitzerin in 3071 Böheimkirchen, Hinterholz ihr Wohnhaus.
Nachdem sie die Eingangstür geöffnet hatte, bemerkte sie den Brand im hinteren Bereich des angebauten Nebengebäudes.
Die Hausbesitzerin verständigte per Notruf die Feuerwehr.
Das Nebengebäude brannte zur Gänze ab. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden.
Verletzt wurde niemand.
Die Höhe des Sachschadens in derzeit nicht bekannt, vermutlich aber im 5 stelligen Eurobereich.
Zur Brandbekämpfung waren 7 Feuerwehren (Unterabschnitt Böheimkirchen, FF Perersdorf und FF Drehleiter St. Pölten) eingesetzt. Brandende war gegen 20.10 Uhr. Die Brandursache ist zurzeit nicht bekannt.

Schulgebäude nach Brandalarm evakuiert

Am 26. November 2018 gegen 13:05 Uhr kam es im „Hort“ in der Heliosallee zu einem Brandalarm.
Als die Polizisten am Vorfallort eintrafen, wurde das Gebäude, in dem sich auch die Volksschule und das Bundesrealgymnasium befinden, bereits evakuiert.
Die Berufsfeuerwehr teilte mit, dass es sich um einen Mistkübelbrand im Buben-WC handelte. Der Brand wurde bereits gelöscht und das Gebäude durchgelüftet. Die Hort-Leiterin gab noch an, dass ihr gegen 13 Uhr mehrere Kinder mitteilten, dass sie im Gang einen Brandgeruch wahrgenommen haben. Daraufhin habe sie unverzüglich den Brandalarm ausgelöst. Gegen 13:30 Uhr durften die Schüler und Lehrer, insgesamt etwa 600 Personen, wieder in das Gebäude. Die Brandursache ist bislang noch unbekannt.

Quelle

Nachbar bemerkte Dachstuhlbrand

Gegen 21 Uhr des 23. November kam es laut Brandermittler zu einer Verpuffung der Hackschnitzelheizanlage in einem Wohnhaus in Nußdorf. Dabei drangen aus dem Kamin strömende Glutreste im Bereich der Kaminverkleidung in die Dachschallung und lösten einen Glimmbrand aus, der sich zögernd auf den Dachstuhl ausbreitete.

Der 35-jährige Bewohner war bereits eingeschlafen, nachdem er gegen 20 Uhr sein Kleinkind zu Bett brachte.
Der 37-jährige Nachbar bemerkte den Brand und weckte den Familienvater durch lautes Klopfen an der Türe auf. Der 37-Jährige unternahm mit einem Feuerlöscher einen ersten Löschversuch und konnte damit das Feuer etwas eindämmen.
Die Feuerwehren Nussdorf, Pinswag, Göming, Oberdorf waren mit 62 Mann vor Ort. Es wurde niemand verletzt, der Schaden ist unbekannt.

Quelle


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.