Pro und Contra Finanzbildung KI Update so viele Verstösse von Prof und Doktoren

Foto: TheDigitalArtist / Pixabay License

Genau deshalb gibt es auch Digi Time: immer bei anderen die Fehler suchen, belehren wollen, Hauptsache man nennt sich Doktor, Prof. Und dann?

Und dann, was die aufführen, aufführen dürfen, und sie schaden uns allen damit, weil Banken, KH, etc, dies alles weitertragen. Unverantwortlich, aber Hauptsache unter Umständen mit Partei Propaganda gell!

Wie es aussieht, sind diese KI getriebenen Webseiten zum Thema Finanzbildung von ÖVP und EU ÖVP abgesegnet?

Wer steckt wirklich dahinter? Wir schauen gerade näher ins Impressum: Da springt dir ein Webseitensalat entgegen. Mit Cookiehinweis, der keiner ist! Rechtskonform?
Hauptsache, die Titel der (ehem.) Betreiber sind ausführlich genug.

Von Experten, Doktoren und Professoren umzingelt

Die Geschäftsführer, Professoren, Doktoren und Dipl. Volkswirte machen sehr viel, arbeiten für Banken, für Softwareprojekte und vieles mehr. Eventuell auch für die EU? Für die Politik? Die Kosten für die Seiten wären wirklich interessant.

Die klugen Menschen von nebenan kommen dir hier massenhaft entgegen und geben vor, was in der Finanzwelt auf uns zukommt und was sein muss, woran wir uns alle zu halten haben – und selbst?

“financial education services AG” 2018 im Konkurs

Selbst hat man (allein an Personalkosten) das doppelte des kargen Umsatzes ausgegeben und damit die Wiener Aktiengesellschaft “financial education services AG” nach einem Jahr in den Sand gesetzt, wie der Kurier weiß.

ZITAT (Kurier 30.01.19): Die financial education services AG mit Sitz in Wien-Heiligenstadt hat Konkurs beantragt. „Das Unternehmen ist vermögenslos und muss liquidiert werden“, bestätigte damals ein Insolvenzexperte.

Ja, die Seiten werden längst einer deutschen GmbH weitergeführt und die ehemaligen Betreiber sind nur mehr die Geschäftsführer. Doch angesichts ähnlicher, in den Sand gesetzten staatstragenden Projekte (Kaufhaus Österreich usw.) nun stellt sich die Frage an die ÖVP, deren Handschrift diese Seiten tragen: Was hat dies alles gekostet? Abmahnanwälte sieht man hier nicht, weil die Macht der ÖVP der Schlüssel zu scheinen scheint: Es gilt die Unschuldsvermutung.

finanzbildung
Allein dieser “Cookiebanner” ist ein Witz … | Screenshot: “finanzbildung.at”

Layout und DSGVO am Stand der 90er Jahre

Dabei gäbe es etliche DSGVO-Verstöße auf deren Sites“, meinte unsere IT.
Allein der “Cookiebanner” ist ein Witz, eine Verhöhnung für alle, die sich an die Regeln halten müssen. Würde ein Einzelunternehmer oder eine Gesellschaft ohne politischen Rückhalt so etwas betreiben, würden die Abmahnanwälte darüber herfallen.

Damit gewinnt man keinen Blumentopf

Das Layout ist furchtbar verkorkst“, meint unser Webmaster. Allein die Buttons, nichtssagenden Symbole, welche ohne jegliche Beschriftung zwecklos herumhängen. So scheint ein Blumentopf (!) die Startseite des Angebots zu symbolisieren. In manchen Browsern funktionieren die Buttons nicht einmal.

  • Keine Datenschutzerklärung!
  • Die Registrierung ist nicht DSGVO-konform!
  • Cookies werden ungefragt gesetzt!
  • Wirkungslose, einseitige AGBs ohne Sinn

Würde man mehr als 10 Sekunden in die Analyse dieser Seiten investieren, kämen sicher noch 999 Fehler zutage.
Doch wir haben gelernt, unsere Zeit und unser Geld anderweitig zu investieren und ziehen da mehr Rendite heraus. Finanzbildung halt, gell, werte Herren Professoren und sonstige Wortakrobaten mit Titeln ohne Ende.

Herr Alexander Pröll was sagen Sie zu diesem Auftritt?

Finanzbildung mit KI

Die Kombination von menschlicher Expertise mit Künstlicher Intelligenz?

Auf www.finanzbildung.at und www.finanzbildung.de werden ab sofort menschliche Expertise und Künstliche Intelligenz (KI) kombiniert: Die Inhalte der neuen Videothek auf www.finanzbildung.com/videothek stammen von erfahrenen Autoren, für die Moderation werden KI-Avatare eingesetzt. Rund ein Dutzend Finanzthemen sind bereits online..

Der gleichzeitige Relaunch der Websites für Österreich und Deutschland bringt neben einer neuen Navigation auch noch andere Neuigkeiten. So werden ausgewählten Benutzergruppen (insbesondere Arbeitssuchenden) Inhalte im interaktiven und multimedialen Finanztraining auch in englischer, arabischer, ukrainischer und türkischer Sprache angeboten.

Die financial education services GmbH in München und Wien ist Betreiberin der Portalfamilie „finanzbildung.com“ und Inhaberin der Unionsmarken „Finanzführerschein“ und „finance explorer“. Der Schwerpunkt liegt auf unabhängiger und substanzhaltiger Finan…

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.