Produktrückruf: Oder ist ihnen schon schlecht geworden?

mp1746 / Pixabay License

Produktrückruf: Geschnittene Wurstwaren der Josef Reiner GmbH & Co KG

Der österreichische Hersteller „Steirische Manufaktur für Feinschmecker Josef Reiner GmbH & Co KG“ informiert über einen Warenrückruf: Im Produkt „Wiesentaler AMA Extrawurst leicht, geschnitten 200g“ wurde bei einer Untersuchung im Rahmen der regelmäßigen Kontrollen Listeria monocytogenes nachgewiesen. Vorsorglich ruft der Hersteller folgende Produkte mit Mindesthaltbarkeitsdatum bis inkl. 11.06.2020 zurück:

Wiesentaler AMA Extrawurst leicht, geschnitten, 200g
• Wiesentaler AMA Feine Extrawurst, geschnitten, 200g
• Wiesentaler AMA Spargel Extrawurst, geschnitten, 200g
• Wiesentaler AMA Jausenwurst, geschnitten, 120g
• Wiesentaler AMA Pikante Käsewurst, geschnitten, 80g
• Wiesentaler AMA 3-fach Aufschnitt (Zarte Käsewurst, Feinste Krakauer, Pikante Extrawurst), 500g

Sowie folgende Artikel mit Mindesthaltbarkeitsdatum bis inkl. 22.06.2020 zurück:

• Wiesentaler AMA Schinkenwurst, geschnitten, 125g
• Wiesentaler AMA Schinkenwurst mit Pfefferrand, geschnitten, 125g

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die oben genannten Produkte mit Listeria monocytogenes verunreinigt sind. Listerien können Auslöser von Magen/Darmerkrankungen (Listeriose) und grippeähnlichen Symptomen sein. Bei bestimmten Personengruppen (Schwangeren, kleineren Kindern, älteren Menschen und Immungeschwächten) können sehr ernste Krankheitsverläufe auftreten. Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die betroffenen Produkte nicht verzehren. Diese Warnung besagt nicht, dass die Gefährdung von Lidl Österreich verursacht worden ist.
Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes hat Lidl Österreich sofort reagiert und die betroffenen Produkte aus dem Verkauf genommen und im Kassensystem gesperrt.

Die Produkte können in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Andere bei Lidl Österreich verkaufte Produkte, insbesondere andere „Wiesentaler“-Produkte, sind von dem Rückruf nicht betroffen. Der Hersteller Steirische Manufaktur für Feinschmecker Josef Reiner GmbH & Co KG entschuldigt sich bei allen Betroffenen für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Kundenservice

Bei Fragen zum Thema steht der Lidl-Österreich-Kundenservice unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/500 810 von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 8:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.

Strenges Qualitätsmanagement

Lidl Österreich stellt höchste Anforderungen an die Sicherheit seiner Produkte, die Standards für die firmeninterne Qualitätssicherung sind ausgesprochen hoch. Qualität ist bei Lidl Österreich oberstes Gebot, daher spielt vor allem die Produktsicherheit eine tragende Rolle im Gesamtkonzept und im täglichen Handeln des Qualitätsmanagements.

Was ist Listeria monocytogenes?

Listerien sind die Erreger der Listeriose, einer seltenen, hauptsächlich durch Lebensmittel übertragbaren Erkrankung. Listerien kommen in der Umwelt weit verbreitet vor, sowohl in Abwässern, der Erde und auf Pflanzen. Auch Lebensmittel tierischer Herkunft wie Rohmilch, Schmierkäse, Räucherfisch oder rohes Fleisch können während der Gewinnung (z. B. beim Melken oder Schlachten) oder der Herstellung verunreinigt werden. Auf Grund ihrer für Bakterien ungewöhnlichen Fähigkeit zu Wachstum auch bei niedrigen Temperaturen können sich Listerien sogar im Kühlschrank vermehren. (Quelle: AGES bzw. EFSA)

Hier ein weiterer Bericht

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.