„TOP GUN: MAVERICK“ startet mit Rekordwerten

TOP GUN: MAVERICK
TOP GUN: MAVERICK Szenenfoto | © 2022 Paramount Pictures

TOP GUN: MAVERICK startete mit über 100.000 Besuchern auf Platz 1 der österreichischen Kinocharts durch. Mit einem Einspielergebnis von 1,2 Millionen Euro ist Tom Cruise damit hierzulande auf TOP 2 gelandet.

Neuer US-Rekord

Auch in den USA war Tom Cruise als Pete „Maverick“ Mitchell sofort ganz oben und hat an seinem Eröffnungswochenende mit 134 Millionen Dollar Box Office in 4732 nordamerikanischen Kinos einen neuen Rekord aufgestellt. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Action-Blockbuster bis Montagabend über das lange Feiertagswochenende insgesamt 151 Millionen Dollar einspielen wird.

TOP GUN: MAVERICK ist damit in Tom Cruise’ langjähriger Karriere der beste US-Start nach Umsatz und der erste Film, der bereits am Startwochenende die 100-Millionen-Dollar-Marke genommen hat.

TOP GUN: MAVERICK
Bei solchen Besucherzahlen kommt Freude auf | © 2022 Paramount Pictures

Fortsetzung nach 36 Jahren

Würde es eine Hitparade der Filme geben, welche die Fans am längsten auf eine Fortsetzung warten ließen, dann wäre TOP GUN: MAVERICK auch ganz oben. Denn es dauerte immerhin 36 (!) Jahre bis es ein „Top Gun 2“ gab. (Wobei der Drehstart zu „TOP GUN: MAVERICK“  bereits vor genau 4 Jahren war.)

Denn es war 1986 als die damals bekannten Darsteller Tom Cruise und Kelly McGillis, sowie die damals noch als Nebendarsteller geführten Mimen Val Kilmer, Michael Ironside, Meg Ryan, Tim Robbins, ua. über die Leinwand düsten.

TOP GUN: MAVERICK
Indoor Dreh mit Tom Cruise, dem Darsteller des Pete „Maverick“ Mitchell | © 2022 Paramount Pictures

Auslöser des „Navy Booms“

Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel“ von Regisseur Tony Scott spielte damals (va. im Verhältnis zu den Produktionskosten) viel ein und durfte später in keiner Videothek fehlen.

Interessant: Die US-Navy hatte damals einen Zulauf an neuen Rekruten wie nie zuvor! Ob so ein Boom wieder kommt? In Zeiten wie diesen (Krieg in Europa) bekommt so ein Film und dessen Nebeneffekte noch einen weiteren Aspekt …

TOP GUN: MAVERICK
Szenenbesprechung bei jedem Wetter | © 2022 Paramount Pictures

TOP GUN: MAVERICK

Seit mehr als 30 Jahren ist Pete „Maverick“ Mitchell (Tom Cruise) als Top-Pilot für die Navy im Einsatz. Als furchtloser Testflieger lotet er die Grenzen des Möglichen aus und drückt sich vor der Beförderung, die ihn auf den Boden verbannen würde.

Als er eine Gruppe von Top-Gun- Auszubildenden für eine Sondermission trainieren soll, trifft er auf Lt. Bradley Bradshaw (Miles Teller) mit dem Spitznamen „Rooster“, den Sohn von Mavericks verstorbenem Co-Piloten und Freund Nick Bradshaw, „Goose“.

Konfrontiert mit den Geistern der Vergangenheit, ist Maverick gezwungen, sich seinen tiefsten Ängsten zu stellen, denn die Sondermission wird von allen, die für diesen Einsatz auserwählt werden, das ultimative Opfer fordern.

Besetzung und Stab

REGIE Joseph Kosinski
DREHBUCH Ehren Kruger, Eric Warren Singer und Christopher McQuarrie
STORY Peter Craig und Justin Marks
BASIEREND AUF FIGUREN VON Jim Cash und Jack Epps, Jr.
PRODUZENTEN Jerry Bruckheimer und David Ellison
EXECUTIVE PRODUCERS Tommy Harper, Dana Goldberg, Don Granger, Chad Oman, Mike Stenson
DARSTELLER Tom Cruise, Miles Teller, Jennifer Connelly, Jon Hamm, Glen Powell, Lewis Pullman, Charles Parnell, Bashir Salahuddin, Monica Barbaro, Jay Ellis, Danny Ramirez, Greg Tarzan Davis, Ed Harris und Val Kilmer

TOP GUN: MAVERICK
TOP GUN: MAVERICK Plakatmotiv | zvg. © 2022 Paramount Pictures

Weitere Szenenbilder und exklusive Bilder vom Dreh

Crew beim sichten des Materials:


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.