28-Jähriger stiehlt Fahrzeug und gefährdet Passanten und Beamte

Skitterphoto / Pixabay

Im Zuge einer Unachtsamkeit eines Fahrzeuglenkers – der während des Beladens seines Fahrzeuges den Schlüssel stecken ließ – ist es einem 28-Jährigen gelungen, den PKW in Wien 3. Strohgasse zu stehlen und damit zu flüchten.

Der junge Mann fuhr von der Franzensbrückenstraße kommend entgegen der Fahrtrichtung in den Praterstern. Beamte, die in diesem Bereich auf Fußstreife unterwegs waren, wurden von Passanten auf den Vorfall aufmerksam gemacht. Diese konnten den PKW samt Lenker in der dortigen Grünfläche stehend vorfinden.

Der Mann setzte seine Fahrt fort, als die Beatmen versuchten ihn anzusprechen. Dabei flüchtete er nicht, sondern fuhr in der Grünfläche im Kreis und lenkte das gestohlen Fahrzeug direkt auf einen Beamten zu. Dieser konnte in letzter Sekunde hinter einen Stromkasten springen. Der Fahrzeuglenker stieß mit voller Wucht gegen diesen Stromkasten der dadurch beschädigt wurde.

Um eine weitere Flucht des Lenkers zu verhindern, gab ein zweiter Beamter einen Schuss in den Hinterreifen des Fahrzeuges ab.
Jedoch setzte der 28-Jährige seine Fahrt fort und fuhr über die Grünfläche in Richtung der Fahrbahn. Dabei wurden auch Passanten gefährdet, wobei eine 20-Jährige zur Seite springen musste um nicht verletzt zu werden.

Der Beschuldigte fuhr weiter über die Fahrbahn des Praterstern entge-gen der Fahrtrichtung bis zur Ausstellungsstraße.
Dort konnte die Ver-folgung durch einen angeforderten Funkwagen aufgenommen werden. In der Molkereistraße beschädigte der Beschuldigte mehrere parkende Fahrzeuge, setzte seine Fahrt jedoch über die Lassallestraße bis zu einer Schule in der Ernst Melchior Gasse fort. Dort stieß er mit dem PKW zwei Metallsteher nieder und fuhr über den Gehsteig bis zur Kreuzung mit der Krakauer Straße wo er schlussendlich gegen eine Straßenlaterne stieß.

Zu diesem Zeitpunkt war das Fahrzeug nicht mehr fahrtauglich und der 28-Jährige (bulgarischer Staatsangehöriger) konnte überwältigt und festgenommen werden.
Er wird neben strafrechtlichen Delikten auch wegen mehreren Verwaltungsübertretungen angezeigt. Bis dato hat der Mann noch keine Angaben zu diesem Vorfall gemacht.

Bei dem Sprung auf die Seite hat sich die 20-Jährige Verletzungen an den Knien zugezogen.
Insgesamt wurden fünf parkende Fahrzeuge beschädigt.

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.