Am Schauplatz Gericht: Zwietracht im Dorf

Am 6. September um 21.05 Uhr in ORF 2

Am Schauplatz Gericht - Zwietracht im Dorf
Es könnte alles so schön sein: Frau Sch. mit einem ihrer geliebten Pferde | © Foto: ORF

Einer der drei Fälle ist Zeit im Blick Lesern gut bekannt und wir hören nun nach 3 Jahren wieder von Wild-West Zuständen in einen Niederösterreichischen Dorf.

In „Am Schauplatz Gericht“ geht es am Donnerstag, dem 6. September 2018, um 21.05 Uhr in ORF 2 um „Zwietracht im Dorf“: Wenn Gerichtsverfahren selbst nach vielen Jahren des aufwendigen und teuren Prozessierens kein Ende finden, dann sind das zumeist Nachbarschaftsstreitigkeiten. Drei solche Prozesse wegen scheinbar nebensächlicher Unkorrektheiten, Unfreundlichkeiten, Beleidigungen oder Handgreiflichkeiten haben Gudrun Kampelmüller und Maria Zweckmayr jahrelang dokumentiert.

Wilder Westen in Österreichs Norden

Krieg im Dorf: Wir berichteten im Juli 2015 bereits von einer Schauplatz Sendung zum ersten Fall der heutigen Sendung. Und ja, die Sache brodelt immer noch. Alte Konfliktherde glühen noch immer und auch heuer wieder werden neue Zankäpfel geerntet.

Dabei geht es nicht bloß um Pferdeäpfel, wohl aber auch um Pferde, um Schüsse und viele Troubels „im Ort der Schießwütigen, einem kleinen Örtchen im Weinviertel – dort wo sich die Hasen „Gute Nacht“ sagen und gleich wieder im Dunkel der Nacht verschwinden!“ (O-Ton Frau Sch.)

In Pürstendorf fühlen sich Herr C. und seine Lebensgefährtin Frau Sch. seit Jahren gemobbt. Die beiden sind mit ihren Pferden und Containern in die 200-Einwohner-Gemeinde gezogen und entsprechen offenbar nicht den Ansprüchen der Dorfgemeinschaft. Frau Sch. behauptet sogar, sie sei von ihrem Nachbarn gewürgt und von einem Jäger bei einer Treibjagd gezielt beschossen worden.

Wir verfolgen die Sache ja auch seit Jahren, haben etliche Hintergrundinfos und fühlen aus gutem Grund mit den Leuten. Daher sind wir auch sehr auf die heutige Sendung gespannt.
Denn die Sache ist filmreif, nur wird es keine lustige Wild-West-Story wie der Schuh des Manitu – dennoch das Leben schreibt schon am Drehbuch!

Weitere Fälle

In Fels am Wagram hat sich Frau N. ein Haus gekauft und wollte dort ein neues Leben beginnen. Mit ihrem streitbaren Nachbarn, der sie mit Anzeigen eindeckt, hatte sie aber nicht gerechnet. Mit wem solidarisiert sich die Dorfgemeinschaft?

Herr S., ein pensionierter Pelzhändler aus Niederösterreich, streitet mit seinen Nachbarn seit vielen Jahren wegen einer alten Steinmauer, eines Maschendrahtzauns und einer Terrasse, die teilweise auf den Nachbargrund hinüberragt.


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.