Bankomatgebühr: Tipps gegen die Gebührenfalle am Geldautomaten

Die wichtigsten Punkte zu den Euronet-Geldautomaten:

  • zwei weitere stark frequentierte Euronet-Standorte in Wien entdeckt: U3 Erdberg und Westbahnhof
  • mindestens vier Euronet-Standorte am Flughafen Wien-Schwechat
  • Es gibt (noch) gebührenfreie Euronet-Bankomaten: U3 Erdberg und Flughafen Wien-Schwechat
  • Tipp: „ENAT“ auf Kontoauszügen als Hinweis auf berechnete Spesen
  • aktuelle Infos sowie eine Euronet-Liste unter der Web-Adresse: http://www.ots.at/redirect/girokonto

Der Aufschrei war groß, als Anfang Juli Euronet als so genannter Drittanbieter in Österreich an seinen Geldautomaten still und heimlich Gebühren einführte: Pro Transaktion werden seitdem unabhängig von der Höhe des behobenen Bargeldbetrags knapp zwei Euro an Spesen berechnet. Die Reaktionen reichten von „Abzocke“ über „Bankomaten-Schreck“ bis zum Vorwurf der „Bestrafung“ von Bankomatkundinnen und -kunden. In Anbetracht der im EU-Vergleich hohen Kontoführungstarife heimischer Geldinstitute stößt die zusätzliche Gebühr insbesondere bei Arbeitnehmervertretern und Konsumentenschützern auf Unverständnis.

Wie eine aktualisierte Standort-Liste auf https://www.girokonto.at zeigt, betreibt Euronet seine rund 75 bis 80 Geldautomaten österreichweit durchwegs an stark frequentierten und touristisch bedeutsamen Plätzen: Die meisten Geräte befinden sich in Wien (zB. in der Innenstadt oder auf der Mariahilfer Straße), am Flughafen Wien-Schwechat, weitere etwa in der Stadt Salzburg, in den Obertauern, in Schladming sowie in Ischgl und Sankt Anton am Arlberg.

1,95,- Bankomatgebühr: Der Kunde erfährt davon erst im letzten Schritt vor der Transaktionsbestätigung und das mittels verhältnismäßig unübersichtlichem Text | Foto Quelle Girokonto.at

Schutz gegen Bankomatgebühren

Wer Spesen bei der Bargeldbehebung vermeiden will, sollte vor allem darauf achten, welchen Bankomat er oder sie ansteuert. An den meisten Geldautomaten in Österreich – wie an jenen, die von den Banken mittels der gemeinsamen Tochter PSA Payment Service Austria GmbH selbst betrieben werden sowie an Automaten des Anbieters First Data Austria GmbH – fallen keine Transaktionsgebühren an.

Es gibt aber auch Euronet-Bankomaten, an denen das Abheben (noch) kostenlos ist: Zum Zeitpunkt dieser Aussendung werden an Automaten bei der U3-Station Erdberg in Wien sowie am Flughafen Wien-Schwechat KEINE Gebühren berechnet. Eine aktualisierte Liste der Euronet-Bankomaten wird auf https://www.girokonto.at veröffentlicht.

Refundierung der Extra-Spesen

Ob man bereits in die Gebührenfalle getappt ist, erkennt man anhand der eigenen Kontoauszüge: Findet man darin (zB. mittels Suchfunktion im Online-Banking) Euronets Kreditoren-ID beginnend mit „ENAT“, und enthalten die abgebuchten Geldbeträge Kommastellen, liegen sehr wahrscheinlich Spesenberechnungen vor.

In solchen Fällen rät die Arbeiterkammer (AK) dazu, von der Hausbank eine Refundierung der bereits bezahlten Gebühr zu fordern – und stellt zu diesem Zweck auf der AK-Website Musterformulare bereit.

Wird in den Geschäftsbedingungen der Bank (wie beispielsweise der easybank) allerdings darauf hingewiesen, dass bei der Behebung an Geldautomaten „Dritter“ vom Betreiber ein zusätzliches Entgelt in Rechnung gestellt werden kann, stehen die Chancen auf Rückzahlung schlecht.

Girokonto.at empfiehlt daher, genau darauf zu achten, ob die eigene Hausbank ihre Kartennutzungsbedingungen hinsichtlich von Dritten berechneter Transaktionsentgelte ändert. Auch die Umsetzung einer EU-Richtlinie mit Inkrafttreten des Verbraucherzahlungskontogesetzes am 18. September 2016 wird wohl nicht garantieren, dass derartige Zusatzgebühren insbesondere bei Kontoprodukten mit mehr als den „grundlegenden Funktionen“ nicht zu bezahlen sind.

Im Fall des Falles hilft die Konto-Vergleichsplattform Girokonto.at mit übersichtlichen Angebotsvergleichen bei der Wahl eines neuen Giro- oder Gehaltskontos.

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.