Der Jimny ist wieder da!

Suzuki Jimny GJ ab 2018
Im Herbst 2018 war der Suzuki "Jimny" endlich auch in Österreich zu kaufen | © zib/PeterS

Wer beim 4×4 des geländegängigen Geschichtsunterrichts aufgepasst hat, weiß, dass der kleinste echte Offroader eine lange Tradition hat.
In seiner japanischen Heimat hieß die 1970 gestartete Serie schon „Jimny, in Europa hörte man diesen Namen erst Ende der 90-er Jahre.

Seit den 70-er Jahren des vorigen Jahrhunderts standen viele berühmte Modellnamen auf den früher markant(ig)en Geländewagen Karosserien: „LJ10″, „LJ80“, „SJ410“ (auch „Samurai„) und eben ab 1998Jimny„. Letzterer startete die 3. Generation und zeigte sich etwas weniger kantig, straßentauglicher.
Aber egal wie man den Kleinen gerufen hat, er kam immer als echter Offroader daher, Suzuki blieb dem Konzept immer treu!

Generationen der Konzepttreue

2018 wurden dem beliebten, von Fans auch „Würfel“ genannten Auto seine inzwischen etwas rundlicheren Blechkleider abgenommen und der vorläufig letzte der „Jimny„-Dynastie zeigte sich wieder mit dem geradlinigen Design seiner berühmten Vorfahren. Von denen er natürlich weiterhin Starrachsen, Leiterrahmen, Untersetzungsgetriebe u.ä. Merkmale echter Offroader erbte.

Diese, nun 4. Generation wurde auch schnell angenommen, Käufer warteten oft über ein Jahr darauf  und tollten damit genauso gerne im Gelände herum wie mit den anderen Susis.

Suzuki Jimny
Der neue Jimny – 2019 in freier Wildbahn gesichtet! | © zib/PeterS

In der HELLSKLAMM, Österreichs coolster Eventlocation sichtete ich Anfang 2019 die ersten dieser „neuen“ Jimny’s in freier Wildbahn, konnte mich von der artgerechten Haltung der Kleinen überzeugen. Klar, auch die älteren Kollegen fühlen sich dort seit langem heimisch.

Der JIMNY ist tot – es lebe der JIMNY!

Doch die Freude währte nur kurz, denn ein Jimny-Fahrer und Kenner der Marke meinte damals: „Der Jimny wird demnächst aus dem Programm genommen!
Ich: „WARUM!?“
Er: „Die EU-Abgasnormen zwingen Suzuki dazu …
Der Insider machte aber auch Hoffnung: „Keine Panik, der Kleine kommt wieder – als LKW!

Leider kam es wirklich so, der Jimny verschwand von den Websites der Suzuki-Händler. So, als hätte es ihn nie gegeben …
Die Folge: Wer sich 2020 für den kleinen Offroader interessierte, bekam große Augen: Manche Verkäufer boten Jahreswägen über dem Neupreis an!

Die Wiedergeburt einer fahrenden Legende

Nun ist es soweit: Er ist tatsächlich wieder da – als Klein-LKW in 2 Modellvarianten: Einmal die Vorsteuer-abzugsfähige Variante, wo der nun 863 Liter große Laderaum fensterlos ist und die private Version mit Glasscheiben.
Beide haben aber nur mehr 2 Sitzplätze.

Ein Benzintropfen der Wehmut ist dabei, denn angeblich ist bei dem nun rund 23.000 € billigen Offroad-LKW mit langen Lieferzeiten und limitierten Stückzahlen zu rechnen …


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.