Genau: Mit der Abholzung des Regenwaldes kam der Klimawandel

nile / Pixabay

Totschnig im Regenwald, oder was von ihm übrig blieb
Van der Bellen blieb zu Hause.

Genau richtig, was gerade in einer Sendung gesagt wurde.

Der Regenwald wurde mittlerweile so großflächig zerstört. Und diese Zerstörung bringt den Klimawandel mit sich.

Wir brauchen den Regenwald, ohne Regenwald kommt es zum Durcheinander der Natur und nicht nur der.

Regenwald, hier mehr dazu

EUDR Ländereinstufung – ein Schlag ins Gesicht

Bereits im Jahr 2023 ist das EU-Entwaldungsgesetz in Kraft getreten, das die Tropenwaldvernichtung stoppen soll. Dieses Ziel ist endgültig zum Scheitern verurteilt, weil die Einstufung aller Länder nach ihrem Entwaldungsrisiko ausschließlich politisch motiviert ist und nicht die Fakten zählen.

Die Nachricht zur vorgesehenen Ländereinstufung platzte wie eine Bombe in die gestern abgehaltene Vorstandssitzung des Waldverband Österreich, in dessen Rahmen auch der neue Präsident der LK Steiermark, Andras Steinegger, begrüßt wurde.

Das Gesetz regelt das Inverkehrbringen von Erzeugnissen wie Holz, Rinder und Soja. Diese müssen so produziert sein, dass dafür seit 30. Dezember 2020 kein Wald vernichtet wurde. Mit der Einteilung in Risikostufen sollen vor allem jene Länder in die Pflicht genommen werden, wo tatsächlich ein hohes Entwaldungsrisiko besteht. Nach ersten Informationen aus Brüssel werden aber nur Russland, Weißrussland, Nordkorea und Myanmar …

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.