
Wann sind die Arbeitsplätze nicht in Gefahr?
Bringt gerade die SPÖ die Wirtschaft in noch größere Gefahr?
Wer ist der Wirtschaftsminister? Nicht jemand von der ÖVP? Ironie off.
Wirtschaftsminister ÖVP Hattmannsdorfer Wolfgang, Mag. Dr. Parlament Österreich.
Vor allem vor Weihnachten (siehe Archiv) kommt es immer wieder zu riesigen Kündigungswellen!
Die IV warnt: Immer mehr Verwaltung, immer weniger Wertschöpfung – jetzt braucht es Effizienz, Entlastung und Reformen statt neuer Steuern.
Mit einer Staatsausgabenquote von 56,3 Prozent – ganze 7,1 Prozentpunkte über dem EU-27-Durchschnitt – konsumiert der Staat inzwischen mehr als die Hälfte der gesamten Wirtschaftsleistung
Österreich steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Die private Wirtschaft verliert an Kraft, während der Staat ungebremst weiterwächst. Mit einer Staatsausgabenquote von 56,3 Prozent – ganze 7,1 Prozentpunkte über dem EU-27-Durchschnitt – konsumiert der Staat inzwischen mehr als die Hälfte der gesamten Wirtschaftsleistung des Landes. Damit droht Österreich, sich von der Marktwirtschaft in Richtung Staatswirtschaft zu bewegen. „Wenn mehr als die Hälfte unserer Wirtschaftsleistung die öffentliche Hand verbraucht, dann ist das kein Ausdruck von Stärke, sondern ein Warnsignal. Wir müssen uns trauen, den Staat neu zu denken. Effizienz heißt nicht weniger Staat, sondern ein besserer Staat“, betont Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung (IV).