Importierte Konflikte müssen in Österreich endlich ein Ende haben

News
Pixaline / Pixabay

FP-Berger nach Demo in Favoriten: Nein zur Austragung importierter Konflikte auf österreichischem Boden.

Die gestrige Demo und erneute Festnahmen bestätigen den 10. Bezirk als Pulverfass. Nur einem riesigen Polizeiaufgebot war es zu verdanken, dass es gestern im Zentrum von Favoriten nicht wieder zu den verheerenden Ausschreitungen wie im Vorjahr gekommen ist. „Hierfür möchte ich mich bei jedem einzelnen im Einsatz befunden Beamten herzlich danken“, so der Bezirksparteiobmann der FPÖ-Favoriten, LAbg. Stefan Berger.

Gegenseitige Provokationen von Demo-Teilnehmern und Wolf-Gruß-zeigenden Passanten bewiesen einmal mehr, dass es in Wiens Brennpunktbezirk nur einen Funken braucht, um das Pulverfass zur Explosion zu bringen.

„Dass sich dann auch die radikale und gewaltbereite Antifa unter die Dmo mischt und mit laufenden Provokation eine Esakalation mutwillig herbeisehnt, zeigt, dass Innenminister Nehammer gefordert ist bei dieser Organisation endlich mit harter Hand durchzugreifen“, so Berger.

Abschließen hält der Favoritner FPÖ-Politiker fest: „Die Austragung importierter Konflikte haben wir der jahrelangen, unverantwortlichen Massenzuwanderung von Rot-Schwarz-Grün zuzuschreiben. Wer jedoch in Östereich für Wirbel sorgt, hat dieses Land unverzüglich zu verlassen.“

Wien Favoriten: Demo gegen Faschismus, Krieg und Patriarchat.

Lautstarker Protest zum Jahrestag der antifeministischen und rassistischen Angriffe in Wien Favoriten

Mehrere hundert Menschen sind gestern im Wiener Stadtteil Favoriten auf die Straße gegangen, um für Frieden und für Solidarität mit der kurdischen Freiheitsbewegung sowie der demokratischen Opposition in der Türkei zu protestieren. Anlass war der Jahrestag der Angriffe von türkischen Rechten und Islamisten in Favoriten vor einem Jahr. Damals griffen mehrere dutzend Männer eine feministische Kundgebung an. Die nachfolgenden Auseinandersetzungen, gipfelten darin, dass ein rechter Mob das linke Zentrum Ernst-Kirchweger-Haus attackierte, in dem auch linke, kurdische und türkische Arbeiter:innenvereine aktiv sind.

Doch den Aktivist:innen ging es bei ihrer Demo gestern um mehr als nur um den Jahrestag der Angriffe. Sie gingen auch auf die Straße, um gegen die derzeitigen Militärschläge des türkischen Staates gegen die kurdische Guerilla im kurdischen Norden des Irak (Südkurdistan) mobil zu machen. „Das NATO-Mitglied Türkei lebt vor den Augen der Weltöffentlichkeit seine faschistische und menschenverachtende Ideologie aus und führt völkerrechtswidrige Kriege“, heißt es dazu im Aufruf der Demo. Und weiter: „Solange die Türkei nicht aufgehalten wird, ist dieser Krieg ein NATO-Krieg.“ Erst vergangene Woche verübte ein türkischer Rechtsextremist einen Anschlag auf das HDP-Büro in Izmir, wobei die Mitarbeiterin Deniz Poyraz ums Leben kam.

„Wir werden wieder auf die Straße gehen, denn Erdogans verlängerter Arm reicht bis in die Institutionen hier nach Österreich“, erklärt eine Sprecherin des Demo-Bündnisses. „Verbände wie die ATIB unterstehen direkt der türkischen Religionsbehörde, zudem besteht auch eine starke Verbindung zu den türkischen Rechtsextremen der MHP, die in der Türkei auch im Parlament sitzen. Wir sind hier genauso ihrer faschistischen und antidemokratischen Verfolgung und Propaganda ausgesetzt, aber wir zeigen, dass wir uns nicht davon einschüchtern lassen“, so die Sprecherin weiter.

 

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.