Lenzing AG ein wichtiger Betrieb in Österreich und hier ein wichtiger Bericht dazu

Foto: Kranich17 / Pixabay License

EQS-News: Lenzing AG: Lenzing mit neuem Ausblick für 2023

Lenzing AG und KI auch ein interessanter Beitrag

Lenzing Gruppe senkt ihre Prognose für die Ergebnisentwicklung im
Geschäftsjahr 2023.

Lenzing – Die weiterhin schwach verlaufende Entwicklung der für Lenzing
relevanten Märkte gepaart mit sehr zurückhaltenden Markterwartungen im
Jahr 2023 erfordert eine Neubewertung des makroökonomischen Umfeldes der
Lenzing AG.

Schwacher Entwicklungsmarkt, hier sollten die Alarmglocken der Wirtschaftkammer und der Politik läuten. Tausende Arbeitsplätze dürfen nicht in Gefahr geraten. Wie weit darf Umweltschutz gehen? Wie weit dürfen Steuerbelastungen gehen?

Unter Berücksichtigung dieser momentan ausbleibenden Markterholung ist ein
Erreichen der bisherigen Ergebnisprognose nicht zu erwarten. Die Lenzing
Gruppe passt folglich ihre Prognose für die Ergebnisentwicklung an und
geht für das Geschäftsjahr 2023 von einem EBITDA in einer Bandbreite von
EUR 270 Mio. bis EUR 330 Mio. aus

Die Lenzing Gruppe steht für eine ökologisch verantwortungsbewusste
Erzeugung von Spezialfasern aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Mit
ihren innovativen Produkt- und Technologielösungen ist Lenzing Partner der
globalen Textil- und Vliesstoffhersteller und Treiber zahlreicher neuer
Entwicklungen. Die hochwertigen Fasern der Lenzing Gruppe sind
Ausgangsmaterial für eine Vielzahl von textilen Anwendungen – von der
eleganten Oberbekleidung über vielseitige Denim-Stoffe bis zur
High-Performance-Sportbekleidung. Aufgrund ihrer konstant hohen Qualität
sowie ihrer biologischen Abbaubarkeit und Kompostierbarkeit eignen sich
Lenzing Fasern auch bestens für den Einsatz in Hygieneprodukten und für
Anwendungen in der Landwirtschaft.

Würden diese Firmen noch die weitere Steuerbelastung tragen müssen, wie es sich die SPÖ und bald auch die NEOS wünschen, tausende würden mit einem Schlag arbeitslos werden.

Lenzing AG und KI ebenfalls ein interessanter Beitrag.

Hier ebenfalls ein interessanter Bericht.

CEO Stephan Sielaff: „Die für das zweite Halbjahr erwartete Erholung in
den für uns relevanten Märkten bleibt bisher aus. Umso richtiger erweisen
sich daher die frühen Maßnahmen, die wir gesetzt haben. Wir haben bereits
im November 2022 ein ambitioniertes Kostensenkungsprogramm gestartet, das
früher als geplant die erwarteten Ergebnisse geliefert hat. Darauf
aufbauend setzen wir ein holistisches und konsequentes Value Creation
Programm mit Fokus auf Maßnahmen zur Stärkung der Profitabilität und
Cashflow-Gene…

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.